„Please make sure to touch all the time and stay connected” – mit KARIN FERRARI und FRANCESCO FONASSI ins HoN 

Am gestrigen Abend startete das Heart of Noise Festival im Reich für die Insel, das Karin Ferrari und Francesco Fonassi mit ihrem transdiziplinären Projekt FREAKY FAIRY FLUX FOUNDATION zeremoniell eröffneten. Wir haben uns mit den beiden darüber unterhalten, welche Theorien und Glaubenssätze hinter ihrer experimentellen Kollaboration stecken. Wer die Performance noch nicht gesehen hat, hat … „Please make sure to touch all the time and stay connected” – mit KARIN FERRARI und FRANCESCO FONASSI ins HoN  weiterlesen

Von kultureller Aneignung zu „reversed exotism“ – ein Gespräch mit ALBI DORNAUER aka ALASKA AL aka AL TROPICAL

Im Rahmen der Diskursreihe gegen:WART des Kulturkollektiv ContrApunkt hat am 23.2.2023 im Kubus Reich für die Insel die Veranstaltung zum Thema „KULTURELLE ANEIGNUNG //// stolen culture – Searching for the origin“ stattgefunden. Eingeladen waren die Bildungsreferentin Deborah Krieg und der Autor Jens Balzer, um mit ihrer Expertise einen Anstoß zur Diskussion über kulturelle Aneignung zu … Von kultureller Aneignung zu „reversed exotism“ – ein Gespräch mit ALBI DORNAUER aka ALASKA AL aka AL TROPICAL weiterlesen

Zu Besuch in Telfs bei HANNAH PHILOMENA SCHEIBER – ein Rundgang im Art-Studio

In der Telfer Fußgängerzone ist mir letztens etwas Neues aufgefallen. Dort, wo sich gerade noch der Wollladen befand, ziehen in den Auslagefenstern mir bekannte blau-weiße Berglandschaften, begleitet von frech beschrifteten Porzellantellern, meine Aufmerksamkeit auf sich: die unverkennbare künstlerische Handschrift von Hannah Philomena Scheiber. Die 31-jährige Ötztalerin ist vor gut einem Monat mit ihrem Atelier nach Telfs … Zu Besuch in Telfs bei HANNAH PHILOMENA SCHEIBER – ein Rundgang im Art-Studio weiterlesen

Aesthetics, Gestures and Spiders: a Philosophical Conversation with LUIS GUERRA

Luis Guerra is one of this years fellows at Künstlerhaus Büchsenhausen*. He was born 1974 in Santiago de Chile and is currently based in Helsinki as University Researcher at the Academy of Fine Arts. In his research project "Gestural Philosophy" he focuses on the work of the French pedagogue Fernand Deligny (1913–1996) and his archive. … Aesthetics, Gestures and Spiders: a Philosophical Conversation with LUIS GUERRA weiterlesen

komPASS | Eine transformative Reise auf dem fliegenden Teppich mit RICHARD SCHWARZ und DRAGANA KOJIČIĆ

Die Erzählung beginnt mit der letzten Station unserer begleitenden Tour des MagiC Carpets: dem openspace.innsbruck. Wir treffen uns dort mit dem Künstler Richard Schwarz und der Kuratorin Danijela Oberhofer Tonković, unmittelbar bevor die Ausstellung rund um das Projekt #NewCheapNature abgebaut werden soll. Auf der Außenfront des Gebäudes hängen noch eingerahmte T-Shirts und vor der Eingangstüre steht eine … komPASS | Eine transformative Reise auf dem fliegenden Teppich mit RICHARD SCHWARZ und DRAGANA KOJIČIĆ weiterlesen

komPASS | The sound of “International Internal Catastrophes” or encounter with Novi_sad in Novi Sad 

Novi_sad is from Greece, not from Serbia. Novi_sad is the artist’s name of Thanasis Kaproulias, an experimental audio-visual artist based in the ancient Greek town of Olympia. A couple of weeks ago, he performed his project “IIC-International Internal Catastrophes” (a collaboration with Isaac Niemand) in the northern Serbian town of Novi Sad where I had the chance to meet the … komPASS | The sound of “International Internal Catastrophes” or encounter with Novi_sad in Novi Sad  weiterlesen

Clubkultur based on Awareness und Science Fiction – mit INSEMINOID in der p.m.k

Der Kulturverein Inseminoid hat sich in den letzen Jahren als fester Bestandteil der Innsbrucker Nachtszene etabliert. Seit geraumer Zeit ist das Kollektiv nicht nur als Veranstalter für elektronische Musik, sondern auch in der Vermittlung von DJ- und VJ-Skills aktiv – um Samen zu säen und für Nachwuchs in der Community zu sorgen. Wir haben uns … Clubkultur based on Awareness und Science Fiction – mit INSEMINOID in der p.m.k weiterlesen

komPASS | mit BILLY ROISZ und LÁSZLÓ LENKES – experimentelle Begegnungen in Novi Sad 

Mein aktueller Arbeitsplatz: vor mir der Bildschirm meines Laptops, auf dem ich gerade einen Kulturförderantrag für den „Stabilisation Fund for Culture and Education“ des Goethe Institut Korrektur lese, aus den Lautsprechern hinter mir ertönen disharmonische Sounds elektronischer Improvisationsmusik vermischt mit Samples aus traditionellen Kafana-Liedern. Die Geräuschkulisse wird gerade live von den beiden Musiker:innen Billy Roisz … komPASS | mit BILLY ROISZ und LÁSZLÓ LENKES – experimentelle Begegnungen in Novi Sad  weiterlesen

The Art of Contact Improvisation – in conversation with TAMARA MAKSYMENKO

– stay in contact from the distance – how close can you be without touch? – is it more difficult to be the leader or to be the follower? – this is a space where you get instructions, but at the same time the allowance, not to follow the rules – what is a mistake? … The Art of Contact Improvisation – in conversation with TAMARA MAKSYMENKO weiterlesen

Unerhörtes hörbar gemacht: mit UNTERTON in der p.m.k

Vielleicht seid ihr auf Spotify schon mal über den Innsbrucker Musikpodcast Unterton gestolpert, oder habt die ein oder andere Veranstaltung von Structure Research in der p.m.k besucht? Kuratiert werden die Formate von den Musikliebhabern Martin Bleicher und Matthias Hacksteiner, die ihr Publikum in regelmäßigen Abständen mit „Unerwartetem, Unerhörtem und Unvorhergesehenem“ konfrontieren. Letzten Donnerstag haben wir uns mit den … Unerhörtes hörbar gemacht: mit UNTERTON in der p.m.k weiterlesen