„21gramm“: das dichte Feld menschliche Psyche

Sind wir gespaltene Persönlichkeiten? Die Ausstellung „21gramm“, die bis 30.3.23 den openspace.innsbruck bespielt, antwortet mit einem klaren Ja. Sie nähert sich dem Menschen in seiner Vielgesichtigkeit und thematisiert dabei all das Unterdrückte und Beiseitegeschobene, das die menschliche Existenz ausmacht. Es ist die erste große Einzelausstellung der Künstlerin „thePandMe“ alias Sandy Palaske. Adam and Eve | … „21gramm“: das dichte Feld menschliche Psyche weiterlesen

Versteckte Verwundbarkeit – Art Box feat. VERONIKA ABIGAIL BERINGER

Mit bezaubernden Märchenerzählungen hat untangled wounds, ein Werkkomplex, der noch bis zum 2. April 2023 die Art Box des Klocker Museums (Hall in Tirol) bespielt, kaum etwas zu tun. Hinter der von der diesjährigen Stipendiatin Veronika Abigail Beringer entworfenen Sagenwelt öffnet sich unverblümt die Realität des Lebens. Die in Tirol geborene Künstlerin entwirrt emotionale Verletzungen durch … Versteckte Verwundbarkeit – Art Box feat. VERONIKA ABIGAIL BERINGER weiterlesen

Mit BETTINA KNAUP über „common wastes“ – Abfall als gedankliche Ressource?

Die Hortung von Abfall findet als künstlerische Strategie gegenwärtig in zahlreichen Ausformungen Niederschlag – man nehme Nana Petzet, Joshua Sofaer, Mierle Laderman Ukeles oder Sarah Vanhee als Beispiele, die mit Müll als bleibende, sinnliche und exzessive Erfahrung experimentieren. Die Kuratorin Bettina Knaup setzt sich basierend auf ihre Promotionsarbeit „performing (as) waste“ im Zuge ihres laufenden Fellowship-Programms „common … Mit BETTINA KNAUP über „common wastes“ – Abfall als gedankliche Ressource? weiterlesen

Im Interface solidarischer Notwendigkeit – die Ausstellung ECOLOGIES OF CARE

Covid-Pandemie, Krieg, Klimakrise, Migration, exzessive Gewalt, Rassismus: Der Care-Begriff ist längst nicht mehr individuelles Thema, sondern gesamtgesellschaftliche Herausforderung und spinnt sich dabei als breit ausgelegtes Netz durch den Lebensalltag hindurch. Die bis zum 15.04. 2023 laufende, von Sabine Gamper kuratierte Gruppenausstellung der Tiroler Künstler:innenschaft im Kunstpavillon und in der Neuen Galerie legt mit „Ecologies of … Im Interface solidarischer Notwendigkeit – die Ausstellung ECOLOGIES OF CARE weiterlesen

Aus dem Nischendasein ins Scheinwerferlicht: Das Projekt GALERIE MOTO

Ein experimenteller Raum als Artist CoWorking Space, von Kunstschaffenden gemacht, für Kunstschaffende gedacht: Fernab von marktökologischen Bestrebungen zeigt die im Oktober 2022 eröffnete, temporäre GALERIE MOTO in der Eugenstraße 11 in Hall vornehmlich alternative Arbeiten, die in klassischen Kunstinstitutionen beiseitegeschoben werden. Die aktuelle, bis zum 27.12 laufende Ausstellung „DEsein im Alltag“ mit Werken von FELUX, … Aus dem Nischendasein ins Scheinwerferlicht: Das Projekt GALERIE MOTO weiterlesen

„Nullstellung“ – Wo lediglich der Schlaf wachrütteln kann

Schlafperformances als Protestform? Ihr habt richtig gehört: Im Juli dieses Jahres gossen 20 Tiroler Kulturschaffende ihren Widerstand gegen die derzeit so prekäre Lage in der Kunst- und Kulturarbeit vor dem Ferdinandeum in eine etwas ungewohnte Form. Das von TKI open 22 unter dem Aufhänger „liegen“ geförderte Projekt „Nullstellung“ mündet nun in einer dokumentierenden wie zeitgleich … „Nullstellung“ – Wo lediglich der Schlaf wachrütteln kann weiterlesen

Wenn Tanz zur Überlebensstrategie wird – OFFTANZ präsentiert

Mit drei neuen Tanzstücken voller brisanter Fragen entführt das Tiroler Künstler:innenkollektiv OFFTANZ aus dem grauen Winteralltag hinein in bunte Sphären. Während sich „SoliloquiumNaturalmente“ am 26. und 27.11 im BRUX von einer gesellschaftlichen Herausforderung in die Nächste hangelt und dabei sogar eine ausgewiesene Biologin im Science- Slam zu Wort kommen lässt, ist es „Die große Sonja … Wenn Tanz zur Überlebensstrategie wird – OFFTANZ präsentiert weiterlesen

Diskussionsreihe „gegen:WART“: Mit dem Seil vor der Kluft

Die Gräben in der Gesellschaft sind verhärtet, eine Gesprächsreihe mit dem Titel „gegen:WART //// es geht bergab“ versucht nun ihr Glück, grätscht dazwischen, der Intention folgend, die Wogen zu glätten und aufzuweichen. Information und Diskurs statt Polarisierung und Emotionalisierung, so das Motto. Geladene Gäste werden als Kenner:innen zu Themen referieren, die so unterschiedlich anmuten, wiewohl … Diskussionsreihe „gegen:WART“: Mit dem Seil vor der Kluft weiterlesen

Cinema Next – „Generation Future“ am Zuge

Am 19. Oktober machte die Cinema Next Tour 2022 Halt im Cinematograph Innsbruck. Diverse regionale Filmschaffende grasten dabei die Möglichkeiten des Mediums Kurzfilm in aller Breite ab, nicht zuletzt mit mutig-progressiver Ausrichtung. Als Jury-Lieblingsfilme setzte sich mit „Genosse Tito, ich erbe“ von Olga Kosanović und „Im Universum geht keiner verloren“ von Franziska Pflaum die Thematik des Erinnerns … Cinema Next – „Generation Future“ am Zuge weiterlesen

Aufgeschnittene Leiber, entblößte Organe: Wenn Kunst über dem Seziertisch hängt

Sie pendelt gerne zwischen Extremen hin und her, verwebt Kontraste und grast Verhältnisse zwischen Kunst und Gesellschaft ab, mit Tendenz, versteckte Tabus sichtbar zu machen. Nikolina Žunec findet ihre Themen als Künstlerin nicht zuletzt fernab des Mainstreams wie gesellschaftlicher Normen auf und scheut das Experiment nicht. In ihrer aktuellen Ausstellung „Running Anatomy“, die gestern im Institut für … Aufgeschnittene Leiber, entblößte Organe: Wenn Kunst über dem Seziertisch hängt weiterlesen