Schon zum 7. Mal lädt uns die DIAMETRALE (1. – 5. März 2023) ein, in fantastisch-schräge Filmwelten einzutauchen. Abseits logisch greifbarer Realität heißt es für die Zuschauer wieder die Sicherheitsgurte der Wahrnehmung abzuschnallen und sich Hals über Kopf in Undenkbares zu stürzen. Morgen, Sonntag 5. März, präsentieren vier österreichische Filmemacher:innen ihre Werke, sie alle werden … DIAMETRALE – Filmfokus Österreich mit Ale Bachlechner und Betty Blitz weiterlesen
Kategorie: johanna
Johanna Hinterholzer, geb. 1996, abgeschlossenes Studium der Psychologie, Absolventin der Journalismus & Medien Akademie des ÖJC – Österreichischer Journalisten Club.
Sexploitation Made by Women – an Interview with Director ROBERTA FINDLAY
This year's 4th edition of Diametrale Nachtvisionen was dedicated to sexploitation, a genre that celebrated its peak in the 70s. These cheaply produced films used explicit sexscenes as a crowd puller and they served one purpose above all: to make a quick buck. Most of these raunchy productions were directed by men. The organizers of Diametrale, however, have tracked them down for us – the sexploitation films made by women. Alongside … Sexploitation Made by Women – an Interview with Director ROBERTA FINDLAY weiterlesen
The Legacy of ST. WILGEFORTIS photographed – in Conversation with SAM RICHARDSON
Sam Richardson is one of four researchers/artists taking part in this year’s Künstlerhaus Büchsenhausen Fellowship-Program. Her project After Kümmernis is currently exhibited at Neue Galerie Innsbruck (also part of the exhibition are projects by Olga Ştefan, Rosalyn D’Mello & Suzana Milevska – find all interviews in our blog). The exhibition titled CORPOREALITY REPAIR CONCILIATION – Investigating Ways Into a Better Coexistence is open for visitors until July … The Legacy of ST. WILGEFORTIS photographed – in Conversation with SAM RICHARDSON weiterlesen
Sauerkraut & Feminism – in Conversation with ROSALYN D’MELLO
In 2003, the Fellowship Program for Art and Theory was established at Künstlerhaus Büchsenhausen with the aim to create a place for discussion and artistic expression. Artists, writers, and scholars are encouraged to reflect on international art and societal discourses in relation to regional topics. This year's Büchsenhausen Fellows examine the process of coming to terms with the past … Sauerkraut & Feminism – in Conversation with ROSALYN D’MELLO weiterlesen
kunstBOX – Ein versteckter Ort der Kunst
Seit etwa drei Jahren hat der Studienzweig Bildnerischen Erziehung, ein Studienangebot des Mozarteums, seinen Standort in Innsbruck, im ersten Stock des PEMA 2. Dort befindet sich auch die Ausstellungsplattform der Universität, die kunstBOX. Der etwa 10m2 große, längliche Quader, bestehend aus drei weißen Wänden und einer Glasfront, in der sich auch der Eingang befindet, wirkt wie eine begehbare Vitrine. … kunstBOX – Ein versteckter Ort der Kunst weiterlesen
komPASS | Descend to Tallinn (or: visiting MIGUEL LIANSÓ, getting to know DOUGLAS CANDANO)
In July 2020 I met Miguel Llansó. His film Jesus Shows you The Way to the Highway was one of the highlights at last year's DIAMETRALE - Filmfestival für Experimentelles und Komisches in Innsbruck. I had the pleasure of doing an interview with him (see HERE). Following that delightful virtual conversation, we kept in touch. Somewhere along the line, … komPASS | Descend to Tallinn (or: visiting MIGUEL LIANSÓ, getting to know DOUGLAS CANDANO) weiterlesen
Epigonia – Sinnlose Sinnsuche mit Insektenpuppe
Vom 14. bis zum 18. Juni 2021 findet im Leokino zum fünften Mal das experimentelle Filmfestival DIAMETRALE statt. Im Rahmen des Festivals feiert am Sonntag dem 18. Juni um 18:15 Uhr im Leokino der Film Epigonia von Peter Brandlmayr, Karl-Heinz Machat, Maurizio Nardo, Ekehardt Rainalter, ein Regiekollektiv aus Innsbruck, seine offizielle Premiere. Im Zoom Gespräch … Epigonia – Sinnlose Sinnsuche mit Insektenpuppe weiterlesen
kinovi[sie]on – Frauen zeigen Frauen zeigen Frauen
Am 11. & 12. Juni startet kinovi[sie]on wieder durch - eine Filmreihe im Leokino, die Frauen als Filmemacher:innen in den Vordergrund stellt. Fünf mehrfach prämierte Filme feiern heuer in diesem Rahmen ihre Österreich- bzw. Tirolpremiere. Nach so langer Kino-Dürre freuen wir uns umso mehr, uns wieder in einem dunklen Saal voller Menschen, bei Sportgummis und … kinovi[sie]on – Frauen zeigen Frauen zeigen Frauen weiterlesen
EINE HEIMSUCHUNG AUS DER ZUKUNFT – Gespräch mit Künstlerin & Kuratorin
Am 19.2. feierte die Ausstellung EINE HEIMSUCHUNG AUS DER ZUKUNFT im Kunstraum Innsbruck ihre Eröffnung. Die Künstlerin Nina Hoechtl und die Kuratorin Ivana Marjanović nehmen die Besucher:innen mit auf eine Reise in die Zukunft mit Blick auf die Vergangenheit. Wir haben die beiden im Cyberspace zu einem Gespräch getroffen. Ivana Marjanović u. Nina Hoechtl | … EINE HEIMSUCHUNG AUS DER ZUKUNFT – Gespräch mit Künstlerin & Kuratorin weiterlesen
ALL WHITE PEOPLE LOOK THE SAME TO ME – Reflexion & Reaktionen
Seit dem 9. Dezember ist die Projektion des Satzes ALL WHITE PEOPLE LOOK THE SAME TO ME auf dem Glaskubus vor dem Landestheater sowie auf einem der Fenster der Neuen Galerie Innsbruck in der Hofburg zu sehen. Die gleichnamige Arbeit von Ariel Efraim Ashbel ist Teil der von Petra Poelzl kuratierten Ausstellung Pleasure Activism, in … ALL WHITE PEOPLE LOOK THE SAME TO ME – Reflexion & Reaktionen weiterlesen