Die Uhr schlägt zur Geisterstunde in der Wagner’schen
Künstlerinterviews mit Helmut Ortner und Michaela Senn, ein Bericht über das BRUX, eine unheimliche Zeit in Kanada, das Hauskollektiv Brennnessel und die Metalband Feeding the Wolves, Gedanken über eine Welt voller Smartphones und Hipster, Gedanken zu unserer Gesellschaft – gespalten in rechts und links – und was das mit einer Buchmesse zu tun hat, ein Speedinterview mit Thomas Brezina, ein Rückblick auf das Krimifest Tirol, Gastbeiträge des Innsbrucker Blogs unhappy us und und und…
Ihr seht schon, das neue komplex-Magazin ist vollgepackt mit spannenden und abwechslungsreichen Inhalten und nun ist es endlich da! Am Freitag fand die Releasefeier von Issue #8 unter dem Thema un[HEIM]LICH, wie immer in der Wagner’schen Buchhandlung in Innsbruck statt, begleitet von der Band 2seedsleft und dem Theaterverein Innversion. 2seedsleft spielten Lieder über das Werden und das Vergehen, das Abendrot und die Dämmerung, den Existenzialismus und die Selbstironie, wie sie selbst es beschreiben. In Duoformation ließen sie ihre Kompositionen in der Wagner’schen erklingen und zogen das Publikum mit ihren Klängen in den Bann…
…ungefähr so:
Innversion, ein 2016 gegründeter Theaterverein, stellte mit einem kurzen Auszug ihre Neubearbeitung der Odyssee vor. Mensch ärgere dich verlegt den bekannten Stoff nach Innsbruck und schon befindet sich der Protagonist Odi nicht mehr auf einer Irrfahrt durch das Mittelmeer, sondern im Irrgarten des Speeddating – Lacher vom Publikum brachte das allemal.
Als Vortragende durften wir Tobias Pamer, Angelika Polak-Pollhammer, Michael Klieber, Christiana Pucher, Matthias Daxer und Benjamin Stolz begrüßen, die ihre eingereichten Texte von der schriftlichen in die mündliche Form verwandelten und für das Publikum zum Besten gaben. Was genau die Text beinhalteten, wird an dieser Stelle nicht verraten. Nur so viel: Sie stehen unter dem Thema un[HEIM]LICH und sind natürlich in der neuen Issue #8 abgedruckt.
Also: erwerben, stöbern, euch an dem neuen komplex-Magazin erfreuen. Und das ganz schnell, nicht, dass ihr keines mehr erwischt (denn unsere Auflagen sind sehr limitiert). Wie immer ist das Magazin in der Wagner’schen Buchhandlung in Innsbruck und in unserem Onlineshop erhältlich. Oder ihr schreibt uns eine Nachricht auf Facebook, wenn ihr auf eine persönliche Magazinübergabe steht.
JB
Fotocredit: Bernhard Kapelari