Aesthetics, Gestures and Spiders: a Philosophical Conversation with LUIS GUERRA

Luis Guerra is one of this years fellows at Künstlerhaus Büchsenhausen*. He was born 1974 in Santiago de Chile and is currently based in Helsinki as University Researcher at the Academy of Fine Arts. In his research project "Gestural Philosophy" he focuses on the work of the French pedagogue Fernand Deligny (1913–1996) and his archive. … Aesthetics, Gestures and Spiders: a Philosophical Conversation with LUIS GUERRA weiterlesen

„21gramm“: das dichte Feld menschliche Psyche

Sind wir gespaltene Persönlichkeiten? Die Ausstellung „21gramm“, die bis 30.3.23 den openspace.innsbruck bespielt, antwortet mit einem klaren Ja. Sie nähert sich dem Menschen in seiner Vielgesichtigkeit und thematisiert dabei all das Unterdrückte und Beiseitegeschobene, das die menschliche Existenz ausmacht. Es ist die erste große Einzelausstellung der Künstlerin „thePandMe“ alias Sandy Palaske. Adam and Eve | … „21gramm“: das dichte Feld menschliche Psyche weiterlesen

komPASS | Wie könnte es anders sein? – „Bis in die Puppen. Utopie to go“

Ein Gespräch mit Eva Kuen und Margot Mayrhofer über ihr Programm Bis in die Puppen soll die Utopie gefeiert werden, die Eva Kuen und Margot Mayrhofer sich da ausgedacht haben. Aber bis in die Puppen soll auch gekämpft werden – gegen das Patriarchat und seinen „Zwillingsbruder Kapitalismus“, für die Gleichberechtigung der Geschlechter und für die … komPASS | Wie könnte es anders sein? – „Bis in die Puppen. Utopie to go“ weiterlesen

Report aus dem Dunkeln: Analog Photo Lab im Künstlerhaus Büchsenhausen

Seit Kurzem gibt es im Künstlerhaus Büchsenhausen ein Fotolabor. In zweitägigen Workshops bietet sich hier die Möglichkeit, das Entwickeln von Filmen und den Umgang mit der Dunkelkammer kennenzulernen. Ein Erfahrungsbericht. Foto: Patrick Ausserdorfer / BAPhL Es ist ein beißend kalter, strahlender Februartag. Die Fensterfront des Büchsenhausen Analog Photo Lab ist beschlagen, wir sitzen innen eng um den … Report aus dem Dunkeln: Analog Photo Lab im Künstlerhaus Büchsenhausen weiterlesen

Wut ist nicht nur eine – Auftakt einer Verdrusskolumne von Sarah Caliciotti

Anlässe zur Wut gibt es ja viele. Aber irgendwo muss man anfangen. Also: ein Auftakt zu meiner Verdrusskolumne, die Fragen beinhaltet wie: Warum können nicht alle Menschen Eichhörnchen sein? Worin liegt der Reiz des Brüllens? Und wie verlernt man, zu lächeln? [Übrigens findet ihr diesen und andere Beiträge nicht nur auf unserem blog, sondern auch … Wut ist nicht nur eine – Auftakt einer Verdrusskolumne von Sarah Caliciotti weiterlesen

DIAMETRALE – Filmfokus Österreich mit Ale Bachlechner und Betty Blitz

Schon zum 7. Mal lädt uns die DIAMETRALE (1. – 5. März 2023) ein, in fantastisch-schräge Filmwelten einzutauchen. Abseits logisch greifbarer Realität heißt es für die Zuschauer wieder die Sicherheitsgurte der Wahrnehmung abzuschnallen und sich Hals über Kopf in Undenkbares zu stürzen.  Morgen, Sonntag 5. März, präsentieren vier österreichische Filmemacher:innen ihre Werke, sie alle werden … DIAMETRALE – Filmfokus Österreich mit Ale Bachlechner und Betty Blitz weiterlesen

Versteckte Verwundbarkeit – Art Box feat. VERONIKA ABIGAIL BERINGER

Mit bezaubernden Märchenerzählungen hat untangled wounds, ein Werkkomplex, der noch bis zum 2. April 2023 die Art Box des Klocker Museums (Hall in Tirol) bespielt, kaum etwas zu tun. Hinter der von der diesjährigen Stipendiatin Veronika Abigail Beringer entworfenen Sagenwelt öffnet sich unverblümt die Realität des Lebens. Die in Tirol geborene Künstlerin entwirrt emotionale Verletzungen durch … Versteckte Verwundbarkeit – Art Box feat. VERONIKA ABIGAIL BERINGER weiterlesen

Grünmandls „Ein Gefangener“ – Eine Novelle als Schablone der Zeit 

Unter der künstlerischen Leitung von Alexandra Leonie Kronberger und Claudia Ploner (Hausnummer | Verein für Erlesenes) erwacht im ehemaligen Adambräu (aut. architektur und tirol) die ernstere Seite des Haller Schriftstellers Grünmandl zum Leben. Die szenische Lesung seiner Novelle „Ein Gefangener“ findet am morgigen Sonntag, dem 19. Februar 2023, zum letzten Mal vor Publikum statt.   Otto … Grünmandls „Ein Gefangener“ – Eine Novelle als Schablone der Zeit  weiterlesen

Mit BETTINA KNAUP über „common wastes“ – Abfall als gedankliche Ressource?

Die Hortung von Abfall findet als künstlerische Strategie gegenwärtig in zahlreichen Ausformungen Niederschlag – man nehme Nana Petzet, Joshua Sofaer, Mierle Laderman Ukeles oder Sarah Vanhee als Beispiele, die mit Müll als bleibende, sinnliche und exzessive Erfahrung experimentieren. Die Kuratorin Bettina Knaup setzt sich basierend auf ihre Promotionsarbeit „performing (as) waste“ im Zuge ihres laufenden Fellowship-Programms „common … Mit BETTINA KNAUP über „common wastes“ – Abfall als gedankliche Ressource? weiterlesen

„Nowhere Near“, Stereotypes and Migration – In Conversation with Photographer ALISA MARTYNOVA

In 2023, KORRIDOR, the award for documentary photography, granted by the Tyrolean street paper 20er–Die Tiroler Straßenzeitung and the city of Innsbruck, invited photographers to submit works dealing with the situation of refugees within the EU and its (political) outskirts. Alisa Martynova, emerging photographer from Russia, won this year's award with her documentary series "Nowhere … „Nowhere Near“, Stereotypes and Migration – In Conversation with Photographer ALISA MARTYNOVA weiterlesen