Seit November 2012 schon beherbergt das Waldhüttl in Innsbruck als 61. Vinzenzgemeinschaft in Tirol Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Dutzende Heimatlose, Arme und Asylwerber:innen fanden und finden dort ein bisschen Heimat. Gärtner:innen brachten das Umfeld zum Blühen, Besinnungsweg und Friedenskapelle laden zum Nachdenken ein, die Kulturscheune erfüllt das Haus mit Leben. Menschen, die akut … Das Beste aus zwei Welten – zum Filmfestival im Waldhüttl weiterlesen
Kategorie: film
DIAMETRALE – Filmfokus Österreich mit Ale Bachlechner und Betty Blitz
Schon zum 7. Mal lädt uns die DIAMETRALE (1. – 5. März 2023) ein, in fantastisch-schräge Filmwelten einzutauchen. Abseits logisch greifbarer Realität heißt es für die Zuschauer wieder die Sicherheitsgurte der Wahrnehmung abzuschnallen und sich Hals über Kopf in Undenkbares zu stürzen. Morgen, Sonntag 5. März, präsentieren vier österreichische Filmemacher:innen ihre Werke, sie alle werden … DIAMETRALE – Filmfokus Österreich mit Ale Bachlechner und Betty Blitz weiterlesen
Sexploitation Made by Women – an Interview with Director ROBERTA FINDLAY
This year's 4th edition of Diametrale Nachtvisionen was dedicated to sexploitation, a genre that celebrated its peak in the 70s. These cheaply produced films used explicit sexscenes as a crowd puller and they served one purpose above all: to make a quick buck. Most of these raunchy productions were directed by men. The organizers of Diametrale, however, have tracked them down for us – the sexploitation films made by women. Alongside … Sexploitation Made by Women – an Interview with Director ROBERTA FINDLAY weiterlesen
Cinema Next – „Generation Future“ am Zuge
Am 19. Oktober machte die Cinema Next Tour 2022 Halt im Cinematograph Innsbruck. Diverse regionale Filmschaffende grasten dabei die Möglichkeiten des Mediums Kurzfilm in aller Breite ab, nicht zuletzt mit mutig-progressiver Ausrichtung. Als Jury-Lieblingsfilme setzte sich mit „Genosse Tito, ich erbe“ von Olga Kosanović und „Im Universum geht keiner verloren“ von Franziska Pflaum die Thematik des Erinnerns … Cinema Next – „Generation Future“ am Zuge weiterlesen
komPOST #17 [E. Bonazzi, J. Witek]
Etwas verspätet, dafür aber mit Überlänge – Eleonora Bonazzi bereichert unsere Publikationsreihe komPOST #17, ganz in komparatistischer Manier, mit einer intermedialen Film-Analyse, eingebettet in ein metasprachliches Gedicht von unserem treuen Einsender Johannes Witek: Lovers Embrace / Johannes Witek, 2022 Welche Sprachefür eine über den Verstandhinausgehende Realität?Nachdem ab der Klippe der Rationalitätalles Glaube ist,bleibt dafür nur … komPOST #17 [E. Bonazzi, J. Witek] weiterlesen
Unerhörtes hörbar gemacht: mit UNTERTON in der p.m.k
Vielleicht seid ihr auf Spotify schon mal über den Innsbrucker Musikpodcast Unterton gestolpert, oder habt die ein oder andere Veranstaltung von Structure Research in der p.m.k besucht? Kuratiert werden die Formate von den Musikliebhabern Martin Bleicher und Matthias Hacksteiner, die ihr Publikum in regelmäßigen Abständen mit „Unerwartetem, Unerhörtem und Unvorhergesehenem“ konfrontieren. Letzten Donnerstag haben wir uns mit den … Unerhörtes hörbar gemacht: mit UNTERTON in der p.m.k weiterlesen
Vom Erinnern und Vergessen: „The Concentration Camp Exhibition” – in Conversation with OLGA ŞTEFAN
Seit 2003 gibt es das "Fellowship-Programm für Kunst und Theorie" im Künstlerhaus Büchsenhausen. Jedes Jahr werden von einer Jury neue Künstler:innen und Theoretiker:innen ausgewählt, um im künstlerischen Experimentierlabor mit ihren Werken einen Produktions- und Diskussionskontext zu generieren, in dem überregionale Kunst- und Gesellschaftsdiskurse mit lokalen Themen in Zusammenhang gebracht und reflektiert werden. Die diesjährigen Büchsenhausen-Fellows … Vom Erinnern und Vergessen: „The Concentration Camp Exhibition” – in Conversation with OLGA ŞTEFAN weiterlesen
“Dark Blossom” – with FRIGGE FRI about the beauty behind filmmaking
“If you don't have a community in which to mirror yourself, then who are you?” – quoting the documentary film DARK BLOSSOM (2021) by danish film- and music video-director Frigge Fri. Tomorrow her film will be screened at DIAMETRALE – Filmfestival in Innsbruck. DARK BLOSSOM follows the story of a vulnerable teenage friendship, which leaves … “Dark Blossom” – with FRIGGE FRI about the beauty behind filmmaking weiterlesen
komPASS | Descend to Tallinn (or: visiting MIGUEL LIANSÓ, getting to know DOUGLAS CANDANO)
In July 2020 I met Miguel Llansó. His film Jesus Shows you The Way to the Highway was one of the highlights at last year's DIAMETRALE - Filmfestival für Experimentelles und Komisches in Innsbruck. I had the pleasure of doing an interview with him (see HERE). Following that delightful virtual conversation, we kept in touch. Somewhere along the line, … komPASS | Descend to Tallinn (or: visiting MIGUEL LIANSÓ, getting to know DOUGLAS CANDANO) weiterlesen
DIE FARBE DES GRANATAPFELS: lebende Bilder auf Leinwand – eine Empfehlung
Morgen wird im Rahmen der PREMIERENTAGE - Festival für zeitgenössische Kunst der Film Die Farbe des Granatapfels (Նռան գույնը / Nran Guyne) im Cinematograph Innsbruck gezeigt. Gedreht wurde der kunstvolle Farbfilm 1969 in der UdSSR vom Regisseur Sergei Parajanov. Wie es die unvergleichbare Schrift des Originaltitels andeutet, handelt es sich um eine armenische Produktion. Organisiert wird die Vorführung von der DIAMETRALE - … DIE FARBE DES GRANATAPFELS: lebende Bilder auf Leinwand – eine Empfehlung weiterlesen