Am gestrigen Abend startete das Heart of Noise Festival im Reich für die Insel, das Karin Ferrari und Francesco Fonassi mit ihrem transdiziplinären Projekt FREAKY FAIRY FLUX FOUNDATION zeremoniell eröffneten. Wir haben uns mit den beiden darüber unterhalten, welche Theorien und Glaubenssätze hinter ihrer experimentellen Kollaboration stecken. Wer die Performance noch nicht gesehen hat, hat … „Please make sure to touch all the time and stay connected” – mit KARIN FERRARI und FRANCESCO FONASSI ins HoN weiterlesen
Kategorie: theater
komPASS | „Zwischenfälle“ – Plädoyer gegen den Ernst
„Warum ein russischer Autor jetzt? Nicht die russische Literatur, führte zum Massaker von Butscha*, sondern (...) ihre Unterdrückung - die Denunziationen oder Buchverbote gegen Fjodor Dostojewski und Michail Bulgakow, Vladimir Nabokow und Joseph Brodski, Anna Achmatowa und Andrej Platonow; die Hinrichtungen von Nikolai Gumilev, Isaac Babel und Perez Markish; die Vertreibung von Marina Tsvetaeva in … komPASS | „Zwischenfälle“ – Plädoyer gegen den Ernst weiterlesen
„Die Freiheit einer Frau“ – Metamorphose zweier Individuen
Das Innsbrucker Theater praesent bringt in experimenteller und offener Form das autofiktionale Werk „Die Freiheit einer Frau“ von Édouard Louis auf die Bühne (zu sehen vom 10. März – 21. April 2023). Im Spannungsfeld zwischen der vorwurfsvollen und zwiespältigen Liebe eines Sohnes zu seiner Mutter und deren Befreiungsversuchen aus ihrem familiären und regionalen Kokon, erhält … „Die Freiheit einer Frau“ – Metamorphose zweier Individuen weiterlesen
komPASS | Wie könnte es anders sein? – „Bis in die Puppen. Utopie to go“
Ein Gespräch mit Eva Kuen und Margot Mayrhofer über ihr Programm Bis in die Puppen soll die Utopie gefeiert werden, die Eva Kuen und Margot Mayrhofer sich da ausgedacht haben. Aber bis in die Puppen soll auch gekämpft werden – gegen das Patriarchat und seinen „Zwillingsbruder Kapitalismus“, für die Gleichberechtigung der Geschlechter und für die … komPASS | Wie könnte es anders sein? – „Bis in die Puppen. Utopie to go“ weiterlesen
Grünmandls „Ein Gefangener“ – Eine Novelle als Schablone der Zeit
Unter der künstlerischen Leitung von Alexandra Leonie Kronberger und Claudia Ploner (Hausnummer | Verein für Erlesenes) erwacht im ehemaligen Adambräu (aut. architektur und tirol) die ernstere Seite des Haller Schriftstellers Grünmandl zum Leben. Die szenische Lesung seiner Novelle „Ein Gefangener“ findet am morgigen Sonntag, dem 19. Februar 2023, zum letzten Mal vor Publikum statt. Otto … Grünmandls „Ein Gefangener“ – Eine Novelle als Schablone der Zeit weiterlesen
„Nullstellung“ – Wo lediglich der Schlaf wachrütteln kann
Schlafperformances als Protestform? Ihr habt richtig gehört: Im Juli dieses Jahres gossen 20 Tiroler Kulturschaffende ihren Widerstand gegen die derzeit so prekäre Lage in der Kunst- und Kulturarbeit vor dem Ferdinandeum in eine etwas ungewohnte Form. Das von TKI open 22 unter dem Aufhänger „liegen“ geförderte Projekt „Nullstellung“ mündet nun in einer dokumentierenden wie zeitgleich … „Nullstellung“ – Wo lediglich der Schlaf wachrütteln kann weiterlesen
Wenn Tanz zur Überlebensstrategie wird – OFFTANZ präsentiert
Mit drei neuen Tanzstücken voller brisanter Fragen entführt das Tiroler Künstler:innenkollektiv OFFTANZ aus dem grauen Winteralltag hinein in bunte Sphären. Während sich „SoliloquiumNaturalmente“ am 26. und 27.11 im BRUX von einer gesellschaftlichen Herausforderung in die Nächste hangelt und dabei sogar eine ausgewiesene Biologin im Science- Slam zu Wort kommen lässt, ist es „Die große Sonja … Wenn Tanz zur Überlebensstrategie wird – OFFTANZ präsentiert weiterlesen
„Underground Birds“: Was im Verborgenen bleibt
The thrill of flying high in the blue sky eventually kills me.My legs have been chained underground for a long time,robbing me of my ability to fly.No one can imprison, limit, or take away the dreamof sunlight shining on my wings when I sleep.How wonderful it is to fly, to be free, and to enjoy … „Underground Birds“: Was im Verborgenen bleibt weiterlesen
Jenseits von Blau und Rosa – im Gespräch mit JULIA JENEWEIN und JULIA NEUHOLD
„Lauwarm“ heißt das Stück, das derzeit ins Theater praesent lockt. Lauwarm fühlt es sich auch an – nicht kalt und nicht heiß, sondern etwas dazwischen. Es lässt sich nicht einfangen, schubladisieren oder definieren, es behandelt etwas, wofür es jahrhundertelang keine Worte gab und dem nun anhand neuer Kategorien eine Stimme gegeben wird – Kategorien, die mitunter … Jenseits von Blau und Rosa – im Gespräch mit JULIA JENEWEIN und JULIA NEUHOLD weiterlesen
Ein Graben ohne Boden: mit ANNA HEISS und MICHAELA SENN über „Wir: im berg“
Ich blicke auf meine Händeund siesiegrabenSie tun es schon wiederSie tun es noch immerSie graben einfach weiterSie brauchen etwasan dem sie graben könnenein bisschen ErdeHauptsache ein bisschen Erdesonst stößt man an sich selbstund gräbt in sich hineinwenn da nichts mehr istdas die eigenen Hände graben könnten Im Hamsterrad des Lebens gefangen, übersehen wir bisweilen das … Ein Graben ohne Boden: mit ANNA HEISS und MICHAELA SENN über „Wir: im berg“ weiterlesen