Die bereits vierte Veranstaltung der sechsteiligen Diskurseihe „gegen:WART //// es geht bergab“ unter dem Aufhänger „Pop hat (k)ein Problem“ erkundete die Vielfalt von Pop als massenkulturelles Phänomen. Als Warm-Up des Heart of Noise Festival (25.-28.5.23) angelegt, stand dieses Mal ganz die Musik im Fokus der Debatte. Was die Berliner Black-Metal Szene mit Romanos alternativ-fluidem Musikverständnis und das … Transgression, Ekstase und ganz viel Liebe – Pop meets HEART OF NOISE weiterlesen
Kategorie: musik
Appell an das Zuhören – „Listening closely together“ in Wattens
Die heutige Reizüberflutung macht Ohren taub. Eine neue Veranstaltungsreihe in Wattens unter dem Aufhänger „Listening closely“ will dem entgegensetzen, pocht auf das genaue Zuhören und zeigt sich dazu noch im modischen Gewand. Das vom 17. bis 21. Mai 2023 laufende Festival kreiert neue Hörerlebnisse – und das nicht nur mit Uraufführungen und erstmals gespielten Werken, … Appell an das Zuhören – „Listening closely together“ in Wattens weiterlesen
Von kultureller Aneignung zu „reversed exotism“ – ein Gespräch mit ALBI DORNAUER aka ALASKA AL aka AL TROPICAL
Im Rahmen der Diskursreihe gegen:WART des Kulturkollektiv ContrApunkt hat am 23.2.2023 im Kubus Reich für die Insel die Veranstaltung zum Thema „KULTURELLE ANEIGNUNG //// stolen culture – Searching for the origin“ stattgefunden. Eingeladen waren die Bildungsreferentin Deborah Krieg und der Autor Jens Balzer, um mit ihrer Expertise einen Anstoß zur Diskussion über kulturelle Aneignung zu … Von kultureller Aneignung zu „reversed exotism“ – ein Gespräch mit ALBI DORNAUER aka ALASKA AL aka AL TROPICAL weiterlesen
Im Wechselbad der Zitronen – der Täubling in der p.m.k, hosted by skin on marble
Der Verein skin on marble ist seit 2014 mit schwieriger Musik aller Art in der p.m.k aktiv. Im Dezember präsentierten sie hier - in Kooperation mit Verschubu Records – den Täubling, ein Konzert, das sich irgendwo zwischen Hiphop, Punk und grotesker Theaterperformance bewegte. komplex nutzt die Chance, etwas mehr über den Verein in Erfahrung zu bringen und einige Impressionen eines sehr … Im Wechselbad der Zitronen – der Täubling in der p.m.k, hosted by skin on marble weiterlesen
komPASS | The sound of “International Internal Catastrophes” or encounter with Novi_sad in Novi Sad
Novi_sad is from Greece, not from Serbia. Novi_sad is the artist’s name of Thanasis Kaproulias, an experimental audio-visual artist based in the ancient Greek town of Olympia. A couple of weeks ago, he performed his project “IIC-International Internal Catastrophes” (a collaboration with Isaac Niemand) in the northern Serbian town of Novi Sad where I had the chance to meet the … komPASS | The sound of “International Internal Catastrophes” or encounter with Novi_sad in Novi Sad weiterlesen
Clubkultur based on Awareness und Science Fiction – mit INSEMINOID in der p.m.k
Der Kulturverein Inseminoid hat sich in den letzen Jahren als fester Bestandteil der Innsbrucker Nachtszene etabliert. Seit geraumer Zeit ist das Kollektiv nicht nur als Veranstalter für elektronische Musik, sondern auch in der Vermittlung von DJ- und VJ-Skills aktiv – um Samen zu säen und für Nachwuchs in der Community zu sorgen. Wir haben uns … Clubkultur based on Awareness und Science Fiction – mit INSEMINOID in der p.m.k weiterlesen
komPASS | mit BILLY ROISZ und LÁSZLÓ LENKES – experimentelle Begegnungen in Novi Sad
Mein aktueller Arbeitsplatz: vor mir der Bildschirm meines Laptops, auf dem ich gerade einen Kulturförderantrag für den „Stabilisation Fund for Culture and Education“ des Goethe Institut Korrektur lese, aus den Lautsprechern hinter mir ertönen disharmonische Sounds elektronischer Improvisationsmusik vermischt mit Samples aus traditionellen Kafana-Liedern. Die Geräuschkulisse wird gerade live von den beiden Musiker:innen Billy Roisz … komPASS | mit BILLY ROISZ und LÁSZLÓ LENKES – experimentelle Begegnungen in Novi Sad weiterlesen
THE OTOLITH GROUP – Genussmomente mit subtil eingebauter Weckfunktion
Gesellschaftskritik vermengt mit virtuoser Musik: Der Kunstraum Innsbruck hievt mit „Two Sonic works“ nicht nur die hinter den Videoarbeiten stehende Künstlergruppe THE OTOLITH GROUP und damit archivalische Vermittlungsarbeit wie militanten Kampf für Freiheit und Gleichheit in den Fokus, sondern zeitgleich Komponist:innen, die viel zu lange unter dem Radar geschwommen sind und endlich gehört werden müssen. In den Künsten ihr Sprachrohr suchend, fügt sich eine Klammer zwischen den filmisch präsentierten Musikschaffenden und dem Künstlerduo selbst. Was sie alle eint, ist ihr … THE OTOLITH GROUP – Genussmomente mit subtil eingebauter Weckfunktion weiterlesen
Unerhörtes hörbar gemacht: mit UNTERTON in der p.m.k
Vielleicht seid ihr auf Spotify schon mal über den Innsbrucker Musikpodcast Unterton gestolpert, oder habt die ein oder andere Veranstaltung von Structure Research in der p.m.k besucht? Kuratiert werden die Formate von den Musikliebhabern Martin Bleicher und Matthias Hacksteiner, die ihr Publikum in regelmäßigen Abständen mit „Unerwartetem, Unerhörtem und Unvorhergesehenem“ konfrontieren. Letzten Donnerstag haben wir uns mit den … Unerhörtes hörbar gemacht: mit UNTERTON in der p.m.k weiterlesen
FREIRAD dreht auf – und lässt DICH zu Wort kommen
Sich Gehör zu verschaffen ist bei der auf uns einprasselnden Flut an Informationen nicht immereinfach. Der Innsbrucker Radiosender FREIRAD, der heuer sein 20-jähriges Bestehen feiert, kontert. Indem er in Nischen marginalisierter Bevölkerungsgruppen fischt und ihnen den gebührenden Platz gibt, um lautstark in die Welt zu rufen. Und so wird Radio endlich seiner Bestimmung gerecht: Als … FREIRAD dreht auf – und lässt DICH zu Wort kommen weiterlesen