in conversation with Lea Kukovičič, the artist who auctioned a theatre performance

BE THERE AT THE DAWN OF NEW ECONOMY.  OWN WHAT HAS NEVER BEEN OWNED BEFORE.  TEACH NEOLIBERALISM A LESSON.  INVENT THE FUTURE OF EPHEMERAL ECONOMY.  INVEST IN A NEW LEGACY.  BUY THEATER NOW!!!  This was written on billboards in the city of Ljubljana as an advertisement for the project FORSALE, a performance auction house, established … in conversation with Lea Kukovičič, the artist who auctioned a theatre performance weiterlesen

kriechend und tanzend zu „ZOOPOLIS“ – Kunstraum Innsbruck Summer School: ein Erfahrungsbericht 

Was Kunstwerke körperlich in einem auslösen können – zu welchen Bewegungen sie inspirieren, – das haben die Teilnehmerinnen des Workshops „TANZ UND PERFORMANCE“ im Zuge der vom Kunstraum Innsbruck initiierten Summer School vergangene Woche am eigenen Leibe erfahren. An zwei intensiven Abendeinheiten von jeweils drei Stunden hat Eva Müller die Gruppe von begeisterten Tänzerinnen geleitet. … kriechend und tanzend zu „ZOOPOLIS“ – Kunstraum Innsbruck Summer School: ein Erfahrungsbericht  weiterlesen

Über Ruhm, Sucht und Fremdbestimmung in „Romy + Judy“

Das BRUX / Freies Theater Innsbruck versprüht derzeit mit seiner neuen Produktion von Triebwerk 7 ganz besonderen Glamour. Da heuer der 100. Geburtstag von Judy Garland wäre, sich das Todesjahr von Romy Schneider zum 40. Mal jährt und vor genau 25 Jahren der Film "Romeo + Juliet" von Baz Luhrmann in die Kinos kam, scheint … Über Ruhm, Sucht und Fremdbestimmung in „Romy + Judy“ weiterlesen

Eigentlich bin ich perfekt – „Zweite allgemeine Verunsicherung“

Wenn einem das eigene Ich zu schwer wird, geschehen mitunter hässliche Dinge. Oder aber man klammert sich an vermeintlich Leichterem fest, an einer hübschen Oberfläche, auf die man seinen Fokus lenken kann. So sie nicht zu glatt ist, denn dann rutscht man ab. Zweite allgemeine Verunsicherung heißt das Stück, das, von Felicia Zeller geschrieben, am … Eigentlich bin ich perfekt – „Zweite allgemeine Verunsicherung“ weiterlesen

Zusammen und zueinander: „When I Am You And You Are We“, interaktives Kunstprojekt und Erlebnis

Körper, die verschmelzen. Klänge, die man teilt. Ein kleiner Kosmos, der mal hell erleuchtet, mal von Summen, Rascheln, Lachen und Quaken durchdrungen wird, mal zu vibrieren beginnt. Und alles davon steuern die Teilnehmer:innen, die sich hörend, tastend und miteinander durch die Bühne bewegen und sie so erkunden. Mit „When I Am You And You Are … Zusammen und zueinander: „When I Am You And You Are We“, interaktives Kunstprojekt und Erlebnis weiterlesen

Im Gespräch mit „FETTES SCHWEIN“

Das Stück FETTES SCHWEIN, geschrieben von Neil LaBute, wurde von Regisseur Peter Lorenz im Zuge der diesjährigen Tiroler Volksschauspiele erstmals in Tirol inszeniert. Im Zentrum des Stücks steht die mehrgewichtige Helen (gespielt von Anna Lena Bucher) und der Umgang ihres Umfelds mit ihrem derzeit nicht den gängigen Schönheitsidealen entsprechenden Körper. Es geht um Tom (Josef … Im Gespräch mit „FETTES SCHWEIN“ weiterlesen

Ein Tanz in und mit den Fragen – Tarotperformance “kidnapped by our own delicious delusions”

Am 19. Juni war die Endpräsentation des Performanceprojekts “kidnapped by our own delicious delusions” im Rahmen des Vorbrenner 21 zu sehen. In den Tagen davor arbeiteten und forschten die drei interdisziplinären Künstler:innen Johanna Nielson, Zoumana Meité und Agnes Schneidewind in den Räumlichkeiten des BRUX / Freies Theater Innsbruck an ihrem Projekt – einige Open Studio-Termine … Ein Tanz in und mit den Fragen – Tarotperformance “kidnapped by our own delicious delusions” weiterlesen

HOW DEEP IS THE SEA: zwischen Strandliegen, Sessellift und schonungsloser Realität

Sommer, Sonnenbrille, Eis am Stiel. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um ans Mittelmeer zu düsen, die Zehenspitzen in Salzwasser zu tauchen und sich dem verdienten Nichtstun hinzugeben. Oder? Wären da nicht die Untiefen des Meeres. Die düstere Realität von Massentourismus und tödlichen Fluchtwegen. Selbstvergessene Tourist:innen am Ufer, kenternde Flüchtlingsboote auf rauer See. In ihrem experimentellen … HOW DEEP IS THE SEA: zwischen Strandliegen, Sessellift und schonungsloser Realität weiterlesen

POSTMODERN TALKING – über die Reanimation von Räumen und die Beherbergung von Kunst

Orte, die wir für gewöhnlich nur als volle, laute Partylocations kennen und lieben, stehen nun schon seit geraumer Zeit leer und still. Während sie auf die Erlaubnis warten, endlich wieder ihrer Berufung nachzugehen, hat es das POSTMODERN-TALKING-Kollektiv, bestehend aus Franz-Xaver Franz, Martin Fritz, Lia Sudermann, Elias Candolini, Wiebke Strombeck und Gregor Steinweg, satt zu warten … POSTMODERN TALKING – über die Reanimation von Räumen und die Beherbergung von Kunst weiterlesen