Hier blüht Kunst und Kultur wahrlich auf: Seit dem 10. Mai besitzt das Wipptal offiziell ein kulturelles Herz, in dem heiß debattiert, gearbeitet und ausgetauscht, inspiriert, unterhalten wie gleichermaßen an einem breiten Kulturbegriff gefeilt wird. Mittendrin steht Allroundkünstler Thomas Schafferer, der seine Philosophie niederschwelliger Kulturvermittlung nach außen trägt. Ein reiches Veranstaltungsprogramm vereint bildende Kunst, Fotografie, … THOMAS SCHAFFERER schafft kulturelle Begegnungen mit Herzblut weiterlesen
Kategorie: kunst
komPOST #13 [R. Maurmair, N. Schützinger]
"Neue Rezepte gegen veraltete Denkweisen" liefern Nadia Schützinger und Roland Maurmair in der komPOST-Aprilausgabe. Save the Forest / Roland Maurmair, 2021 Teil des Projekts "Bound by Nature" Sexism Remover / Nadia Schützinger, 2021/22 30 x 42 cm, Siebdruck auf rosa Papier Kurzbios Roland Maurmair 1975 in Innsbruck geboren, lebt und arbeitet in Frankenmarkt und Wien … komPOST #13 [R. Maurmair, N. Schützinger] weiterlesen
Vom Erinnern und Vergessen: „The Concentration Camp Exhibition” – in Conversation with OLGA ŞTEFAN
Seit 2003 gibt es das "Fellowship-Programm für Kunst und Theorie" im Künstlerhaus Büchsenhausen. Jedes Jahr werden von einer Jury neue Künstler:innen und Theoretiker:innen ausgewählt, um im künstlerischen Experimentierlabor mit ihren Werken einen Produktions- und Diskussionskontext zu generieren, in dem überregionale Kunst- und Gesellschaftsdiskurse mit lokalen Themen in Zusammenhang gebracht und reflektiert werden. Die diesjährigen Büchsenhausen-Fellows … Vom Erinnern und Vergessen: „The Concentration Camp Exhibition” – in Conversation with OLGA ŞTEFAN weiterlesen
komPOST #12 [R. Nitschmann, K. Fischer]
Künstlerische Werke von Robert Nitschmann und Kerstin Fischer kreisen in der 12. komPOST-Ausgabe um abgründige Gedanken und düstere Gefühlswelten. Alptraum / Robert Nitschmann Die Tage. Schmal / Kerstin Fischer Ich bin dein Gewebe. Es ist zerrissenen, last Christmas,in kalte Engel. Der Wachtraum bricht ein in der Leere des Raumes.In meinen Händen brennen noch die Kirschen. Sie … komPOST #12 [R. Nitschmann, K. Fischer] weiterlesen
They call her „Tito“ – In conversation with artist Selma Selman
"The most dangerous woman in the world" was in our city a couple days ago for the opening of her exhibition at Kunstraum Innsbruck: Selma Selman. We were there and we were impressed, not only by the exceptional and touching art works – most of them created on found metal objects –, but also by … They call her „Tito“ – In conversation with artist Selma Selman weiterlesen
Ausflüge jenseits des Subjekts – HORROR VACUI in der p.m.k
Wie alle Nachtlokale fand sich auch die p.m.k – Plattform mobile Kulturinitiativen in der Innsbrucker Bogenmeile über die Wintermonate in Stillstand versetzt. In dem eigentlich für Konzerte, elektronische Tanzmusik und den gelegentlichen Vortrag bekannten Veranstaltungszentrum musste angesichts der Beschränkungen erneut rasch umgedacht werden. Im Zuge eines alternativen Raumnutzungskonzepts wurden bereits letztes Jahr künstlerische Arbeiten in … Ausflüge jenseits des Subjekts – HORROR VACUI in der p.m.k weiterlesen
komPOST #11 [J. Brainless, I. Bica, D. Telgin]
Unser Kompostieren und Kombinieren geht weiter. Für die erste komPOST-Ausgabe des Jahres 2022 haben wir drei Künstler ausgewählt – ein Spiel mit farblichen Kontrasten: Falsch gedacht / Jimmy Brainless, 2012 Scherben bleiben nun mal etwas Zerbrochenes,und Kotze eben etwas Erbrochenes.Danke für die Wiederauffrischung. #opening #window #city / Ivan Bica, 2021 das ist eine serie von … komPOST #11 [J. Brainless, I. Bica, D. Telgin] weiterlesen
kunstBOX – Ein versteckter Ort der Kunst
Seit etwa drei Jahren hat der Studienzweig Bildnerischen Erziehung, ein Studienangebot des Mozarteums, seinen Standort in Innsbruck, im ersten Stock des PEMA 2. Dort befindet sich auch die Ausstellungsplattform der Universität, die kunstBOX. Der etwa 10m2 große, längliche Quader, bestehend aus drei weißen Wänden und einer Glasfront, in der sich auch der Eingang befindet, wirkt wie eine begehbare Vitrine. … kunstBOX – Ein versteckter Ort der Kunst weiterlesen
“we are not separated by the sea, we are connected by it” – thoughts on decolonialization with SHIRAZ BAYJOO
When visiting a historical museum, an archive or an art collection, did you ever question the power structures behind the exhibited objects? – Who is collecting and what is made visible? What kind of history is narrated? Which parts might be missing? Currently, the contemporary art exhibition Archives of Resistance and Repair is on view at Neue Galerie … “we are not separated by the sea, we are connected by it” – thoughts on decolonialization with SHIRAZ BAYJOO weiterlesen
Übersehene im Fokus: „sex work – lock down“ – ein Fotoprojekt
Im Kubus „Reich für die Insel“ eröffnete Helena Lea Manhartsberger, Foto- und Videojournalistin, am 3.11. ihre Fotoausstellung mit dem Titel „sex work - lock down“. Helenas Projekt fokussiert dabei das fotografische Festhalten von Sexarbeiter:innen, Betreiber:innen, Aktivist:innen, Kund:innen und allen, die sich in irgendeiner Form mit Sexarbeit beschäftigen. Zudem hat sie ein Buch herausgegeben, das ebenjenen Protagonist:innen in … Übersehene im Fokus: „sex work – lock down“ – ein Fotoprojekt weiterlesen