Der Kerosinofen als Relikt der Menstruationspflege – im Gespräch mit ENDI TUPJA 

Die Künstlerin, Filmemacherin, Storytellerin und Kulturschaffende Endi Tupja wurde 1984 in Albanien geboren und lebt heute in Berlin und Tirana. In ihren künstlerischen Tätigkeiten experimentiert sie mit Strategien der Gedächtnisregeneration und dem Potenzial des Re-Enactments mit Zeitzeug:innen. Endi Tupja residiert derzeitals Fellow im Künstlerhaus Büchsenhausen und nimmt an der Ausstellung FAULTS AND BRIDGES, die noch bis zum 5. August … Der Kerosinofen als Relikt der Menstruationspflege – im Gespräch mit ENDI TUPJA  weiterlesen

Ephemer, aber gefährlich – ALICE SARMIENTO über verdeckte Potentiale von Memes 

Sie werden tagtäglich en masse unreflektiert versendet, doch kaum jemand setzt sich tiefgreifender mit den aufheiternden, gesellschaftskritischen Inhalten sogenannter Memes als Bild-Text-Kompositionen auseinander. Die philippinische Kuratorin Alice Sarmiento nimmt sich dem Thema vor dem Hintergrund des Postkolonialismus und ihres autoritär regierten Heimatlandes an und zeigt im Zuge ihrer Fellowship im Künstlerhaus Büchsenhausen Innsbruck, dass diese … Ephemer, aber gefährlich – ALICE SARMIENTO über verdeckte Potentiale von Memes  weiterlesen