Wut ist nicht nur eine – Auftakt einer Verdrusskolumne von Sarah Caliciotti

Anlässe zur Wut gibt es ja viele. Aber irgendwo muss man anfangen. Also: ein Auftakt zu meiner Verdrusskolumne, die Fragen beinhaltet wie: Warum können nicht alle Menschen Eichhörnchen sein? Worin liegt der Reiz des Brüllens? Und wie verlernt man, zu lächeln? [Übrigens findet ihr diesen und andere Beiträge nicht nur auf unserem blog, sondern auch … Wut ist nicht nur eine – Auftakt einer Verdrusskolumne von Sarah Caliciotti weiterlesen

Aus dem Nischendasein ins Scheinwerferlicht: Das Projekt GALERIE MOTO

Ein experimenteller Raum als Artist CoWorking Space, von Kunstschaffenden gemacht, für Kunstschaffende gedacht: Fernab von marktökologischen Bestrebungen zeigt die im Oktober 2022 eröffnete, temporäre GALERIE MOTO in der Eugenstraße 11 in Hall vornehmlich alternative Arbeiten, die in klassischen Kunstinstitutionen beiseitegeschoben werden. Die aktuelle, bis zum 27.12 laufende Ausstellung „DEsein im Alltag“ mit Werken von FELUX, … Aus dem Nischendasein ins Scheinwerferlicht: Das Projekt GALERIE MOTO weiterlesen

Cinema Next – „Generation Future“ am Zuge

Am 19. Oktober machte die Cinema Next Tour 2022 Halt im Cinematograph Innsbruck. Diverse regionale Filmschaffende grasten dabei die Möglichkeiten des Mediums Kurzfilm in aller Breite ab, nicht zuletzt mit mutig-progressiver Ausrichtung. Als Jury-Lieblingsfilme setzte sich mit „Genosse Tito, ich erbe“ von Olga Kosanović und „Im Universum geht keiner verloren“ von Franziska Pflaum die Thematik des Erinnerns … Cinema Next – „Generation Future“ am Zuge weiterlesen

FREIRAD dreht auf – und lässt DICH zu Wort kommen

Sich Gehör zu verschaffen ist bei der auf uns einprasselnden Flut an Informationen nicht immereinfach. Der Innsbrucker Radiosender FREIRAD, der heuer sein 20-jähriges Bestehen feiert, kontert. Indem er in Nischen marginalisierter Bevölkerungsgruppen fischt und ihnen den gebührenden Platz gibt, um lautstark in die Welt zu rufen. Und so wird Radio endlich seiner Bestimmung gerecht: Als … FREIRAD dreht auf – und lässt DICH zu Wort kommen weiterlesen

The Legacy of ST. WILGEFORTIS photographed – in Conversation with SAM RICHARDSON

Sam Richardson is one of four researchers/artists taking part in this year’s Künstlerhaus Büchsenhausen Fellowship-Program. Her project After Kümmernis is currently exhibited at Neue Galerie Innsbruck (also part of the exhibition are projects by Olga Ştefan, Rosalyn D’Mello & Suzana Milevska – find all interviews in our blog). The exhibition titled CORPOREALITY REPAIR CONCILIATION – Investigating Ways Into a Better Coexistence is open for visitors until July … The Legacy of ST. WILGEFORTIS photographed – in Conversation with SAM RICHARDSON weiterlesen

THOMAS SCHAFFERER schafft kulturelle Begegnungen mit Herzblut

Hier blüht Kunst und Kultur wahrlich auf: Seit dem 10. Mai besitzt das Wipptal offiziell ein kulturelles Herz, in dem heiß debattiert, gearbeitet und ausgetauscht, inspiriert, unterhalten wie gleichermaßen an einem breiten Kulturbegriff gefeilt wird. Mittendrin steht Allroundkünstler Thomas Schafferer, der seine Philosophie niederschwelliger Kulturvermittlung nach außen trägt. Ein reiches Veranstaltungsprogramm vereint bildende Kunst, Fotografie, … THOMAS SCHAFFERER schafft kulturelle Begegnungen mit Herzblut weiterlesen

Zwischen Rap und Volksschullehramt: im Gespräch mit SanTra über ihr Debütalbum „Tausendfüßer“

Schon einige Jahre ist sie auf Innsbrucks Bühnen musikalisch aktiv, kürzlich hat die Rapperin SanTra jetzt in Eigenregie ihr erstes Album Tausendfüßer herausgebracht. Im Gespräch mit komplex erzählt sie von Umbrüchen und Entstehungsprozessen, ihrer Liebe zum Volksschullehramt und Spontanraps in der Bogenmeile. SanTra | Bild: Samir Guenaoui komplex: Vielleicht erzählst du zu Beginn ein bisschen was über … Zwischen Rap und Volksschullehramt: im Gespräch mit SanTra über ihr Debütalbum „Tausendfüßer“ weiterlesen

LITERATUR|Betrieb unter vier Augen: Im Gespräch mit RAMONA POHN

Alles auf der Welt ist ständig in Bewegung, doch denken die meisten Menschen Literatur vor allem als geistige Rotation. Kulturvermittlerin Ramona Pohn konnte diese Seite mit jener des Körpers vereinen. Mit komplex hat sie über ihre Leidenschaft, therapeutisches Tanzen, gesprochen. Wir treffen uns über Zoom. Das ist einfacher, denn an jenem Winterabend befindet sich Ramona Pohn in … LITERATUR|Betrieb unter vier Augen: Im Gespräch mit RAMONA POHN weiterlesen

Mit ANDI STECHER über Klangforschung auf der Alm und die Tücken hinter World Music

Ein schöner Aspekt der Weihnachtszeit: Es ist immer auch jene Zeit, in der viele Auslands-Tiroler:innen zumindest für ein paar Tage wieder in Tirol anzutreffen sind. So auch der Schlagzeuger und Komponist Andi Stecher. Für die Feiertage hat er sich auf den Weg von Berlin in seine Heimatstadt Innsbruck gemacht. Mitten im weihnachtlichen Trubel treffe ich … Mit ANDI STECHER über Klangforschung auf der Alm und die Tücken hinter World Music weiterlesen

LITERATUR|Betrieb unter vier Augen: Im Gespräch mit SILJAROSA SCHLETTERER

Sie ist Lyrikerin, Kulturvermittlerin und wurde mit dem Großen Literaturstipendium des Landes Tirol für 2021 und 2022 ausgezeichnet: Siljarosa Schletterer überzeugte mit ihrem Lyrik-Projekt azur ton nähe, das im kommenden Frühjahr im Limbus Verlag erscheinen wird. Mit komplex hat die Künstlerin über Bildung, ihre literarischen Anfänge sowie die gesellschaftliche Bedeutung von Lyrik gesprochen. Siljarosa Schletterer … LITERATUR|Betrieb unter vier Augen: Im Gespräch mit SILJAROSA SCHLETTERER weiterlesen