Die Idee hinter dem komplex-KULTURKALENDER 2020
Das Virus hat die Kunst- und Kulturszene lahmgelegt, bedroht tausende Existenzen und lässt den kulturellen Reichtum verarmen. Nachdem wir das ganze Jahr mit trostlosen Nachrichten konfrontiert waren, möchten wir das Ganze jetzt einmal umkehren. Wir wollen nicht die Augen vor den Problemen, die Künstler*innen und Kulturschaffende gerade beschäftigen, verschließen, aber trotzdem ein wenig Hoffnung verbreiten, und unseren Blick deshalb für 24 Tage auf die schönen Dinge richten. Auf Menschen, die sich auch jetzt für die Kulturszene einsetzen. Auf Ideen, mit denen wir unser kulturelles Leben in Zeiten von Abstandhalten und Maskenpflicht bereichern können.
Wir haben uns bei diesen und jenen Künstler*innen und Kulturvereinen umgehört und erfahren, wie sie in kargen Zeiten wie diesen die Motivation finden, ihre Projekte umzusetzen oder neu zu denken. Und so präsentieren wir euch – ta-daa! – den komplex-KULTURKALENDER. Hinter jedem Fenster verbirgt sich eine der vielen ermutigenden Geschichten aus der Innsbrucker Kunst- und Kulturszene. Von Leuten, die trotzdem weitermachen.
Damit verabschieden wir das Jahr 2020 in die Versenkung – ab morgen online auf unserem Blog, Facebook und Instagram.