Covid-Pandemie, Krieg, Klimakrise, Migration, exzessive Gewalt, Rassismus: Der Care-Begriff ist längst nicht mehr individuelles Thema, sondern gesamtgesellschaftliche Herausforderung und spinnt sich dabei als breit ausgelegtes Netz durch den Lebensalltag hindurch. Die bis zum 15.04. 2023 laufende, von Sabine Gamper kuratierte Gruppenausstellung der Tiroler Künstler:innenschaft im Kunstpavillon und in der Neuen Galerie legt mit „Ecologies of … Im Interface solidarischer Notwendigkeit – die Ausstellung ECOLOGIES OF CARE weiterlesen
Schlagwort: Tiroler Künstlerschaft
“we are not separated by the sea, we are connected by it” – thoughts on decolonialization with SHIRAZ BAYJOO
When visiting a historical museum, an archive or an art collection, did you ever question the power structures behind the exhibited objects? – Who is collecting and what is made visible? What kind of history is narrated? Which parts might be missing? Currently, the contemporary art exhibition Archives of Resistance and Repair is on view at Neue Galerie … “we are not separated by the sea, we are connected by it” – thoughts on decolonialization with SHIRAZ BAYJOO weiterlesen
ALL WHITE PEOPLE LOOK THE SAME TO ME – Reflexion & Reaktionen
Seit dem 9. Dezember ist die Projektion des Satzes ALL WHITE PEOPLE LOOK THE SAME TO ME auf dem Glaskubus vor dem Landestheater sowie auf einem der Fenster der Neuen Galerie Innsbruck in der Hofburg zu sehen. Die gleichnamige Arbeit von Ariel Efraim Ashbel ist Teil der von Petra Poelzl kuratierten Ausstellung Pleasure Activism, in … ALL WHITE PEOPLE LOOK THE SAME TO ME – Reflexion & Reaktionen weiterlesen
Milano 2 – Utopie oder Dystopie?
Im Rahmen der zweiten BÜCHSENHAUSEN FOKUS WEEKS 2019 habe ich zwei Veranstaltungen, die sich intensiv mit Milano 2, einem Wohnkomplex außerhalb Mailands, auseinandersetzten, besucht. In diesem Beitrag versuche ich, die zentrale Frage, ob es sich bei diesem Lebenskonzept um eine Utopie oder Dystopie handelt, zu beantworten. Riccardo Giacconi beschäftigt sich innerhalb des Fellowship-Programms für Kunst … Milano 2 – Utopie oder Dystopie? weiterlesen