„Ich glaube, die wenigsten Autoren würden ihren Figuren gern im realen Leben begegnen. Man müsste dann umständlich erklären, was man sich dabei gedacht hat. Müsste Verantwortung übernehmen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Gott sich uns nicht zeigt. Er würde sich schämen für das, was wir durchmachen müssen…“ (Tschupa, S. 197) Oleksij Tschupa hat … AUS DEM UKRAINISCHEN: mit Claudia Dathe über „Märchen aus meinem Luftschutzkeller“ und Übersetzungspolitik weiterlesen
Schlagwort: Übersetzung
AUS DEM UKRAINISCHEN: „Der Erzherzog, der den Schwarzmarkt regierte, Matrosen liebte und mein Großvater wurde“
Die Tatsache, dass literarische Werke in andere Sprachen übersetzt werden, ermöglicht uns Zugang zu unterschiedlichsten Kulturen und Lebensformen. Dabei ist nur Wenigen bewusst, dass rund 80% der übersetzten Werke im deutschsprachigen Buchmarkt aus dem englischsprachigen Raum stammen. Nur ein Bruchteil der Übersetzungen liegen „kleineren“ Sprachen zugrunde. Meist sind es Nischenverlage, die bewusst das Ziel verfolgen, … AUS DEM UKRAINISCHEN: „Der Erzherzog, der den Schwarzmarkt regierte, Matrosen liebte und mein Großvater wurde“ weiterlesen
„Essen ist Kommunikation“ – Im Gespräch mit Georg Waldmüller / FUTTERKUTTER
Die beiden Street-Food-Köche Martin Schümberg und Georg Waldmüller vom Innsbrucker Futterkutter haben kürzlich ihr erstes Kochbuch Die Welt auf deinem Löffel herausgebracht. Wir haben es uns angesehen, sind beim Durchblättern hungrig geworden und haben uns gleich in die Küche gestellt… was dabei rausgekommen ist, seht ihr am Ende dieses Beitrags. Außerdem hat uns Georg bei ein, zwei Gläsern Wein über … „Essen ist Kommunikation“ – Im Gespräch mit Georg Waldmüller / FUTTERKUTTER weiterlesen