In komPOST #23 umschließen uns die Arbeiten von Maren Streich und Lia Mori mit einer ambivalenten Architektur von engen Räumen – dunkel und warm, beklemmend und betörend.
KÖRPER DEINEN : das ist
Fragmente aus einem physischen einschreibungsprozess
Maren Streich, 2023
Es war dunkel, in dir, um mich, dunkel und nass,
bin ich gewesen, gelegen in dir
und herangewachsen.
Mein Körper erzählt mir davon, wenn ich in Decken,
wie in Höhlen liege und mich geborgen fühle,
erzählt mir davon,
meine ich
zu verstehen,
dass das du bist,
dein Inneres ist, was ich ersetze,
mir hole und greife,
mir er-greife.
In die Welt hinaus mich einbaue.
das
das ist
ist dein
das ist dein körper
Du erzählst mir,
du ursprünglicher Körper, aus dessen Erinnerung ich bin,
geworden bin,
gewesen bin,
dass als es dunkel und nass
in dir
und um mich,
du mit dem Fahrrad, Rennrad gefahren bist,
warm war es und unsere letzten gemeinsamen Tage ineinander.
da ist es kalt
da ist es warm
da ist ein geräusch
Vielleicht kommt daher das Tempo, der Fahrtwind der Bewegung,
der Ortswechsel, den ich zu lieben lernte,
zu lieben lernen glaubte
und mich vielleicht einfach dauernd nur erinnerte.
Du kannst es mir auch flüstern
es mir leise zustecken
zuwerfen
wir können es wie Geheimnisse handeln
und schützen
wenn du magst
Darf ich DU zu dir, du sagen, dich duzen, wo du doch ich bist und ich doch du?
Aber vielleicht müssen wir uns langsam annähern.
Relieved
Lia Mori, 2022

Kurzbios
Lia Mori
Lia (Evangelia) Mori is a visual artist and architect with a MScin “Research in Architecture” from the N.T.U.A.. Her practice and research combine the theoretical, technical and aesthetic aspects of architecture, visual arts, academic research, literature and activism, while addressing various social and technological issues; these topics she analyzes through the prism of Transhumanism, Posthumanism, Liminality and cybercultures like the ones of Cyberpunk, Videogames and Internet culture. She has participated in many festivals, exhibitions and symposiums.
@evangeliamori / @philosophical_friction
Maren Streich
*1993, Berlin
lebt als Regisseurin, Autorin, Schauspielerin in Wien und Berlin. 2021 bekam sie das Startstipendium (bmkös), 2022 das Arbeitsstipendium (Stadt Wien). Sie ist Co-Founderin vom (ECHO)LOT für transdisziplinäre Kunst & angewandte Forschung. Residencies führten sie u.a. ans PSR/Heizhaus und Raw Matters. Veröffentlichung 2022 im Process*in Magazin und Lesungen 2023 im o*books und der Alten Schmiede. In ihren Arbeiten verhandelt sie Psychophysiologien & Autosoziobiographien. Sie bedient sich interdisziplinären Recherchen & sucht nach Dramaturgien, um soziale Ereignisse greifbar zu machen. Die Disziplinen, denen sie sich bedient, sind für sie das Mosaik, in dem man erst Denken kann. Universität der Künste, Humboldt Universität Berlin & Max Reinhardt Seminar Wien.