komplex am INFF: „Jane“

Der Eröffnungsfilm des diesjährigen INFFInnsbruck Nature Film Festival hätte nicht besser gewählt werden können. Jane Goodall beginnt 1960 in Afrika mit der Verhaltensforschung von Schimpansen und revolutioniert die Welt der Wissenschaft: Niemand schaffte es bis dahin, den Tieren so nahe zu kommen und letztlich vollständig von ihnen akzeptiert zu werden. Jane riskiert alles, um mit den Schimpansen leben zu können, denn sie hat sich selbst ein Versprechen gegeben: Der Tag, an dem sie sich von den Tieren verabschieden wird, wird der Tag sein, an dem sie stirbt.

Janes Forschungen zeigen unverkennbare Ähnlichkeiten der Schimpansen mit den Menschen – von der Notwendigkeit, zu lieben und sich umeinander zu sorgen bis hin zu der erschütternden Brutalität, zu welcher sie fähig sind. Umso naheliegender ist die Unruhe, die Jane mit ihrer Arbeit in die Zivilisation brachte – um es mit ihren eigenen Worten zu sagen: „Wo die Einzigartigkeit des Menschen in Frage gestellt wird, entsteht Aufruhr“.

Mit dieser nicht zu leugnenden Verbindung zwischen Tier und Mensch führt uns dieser Film behutsam ein in ein Filmfestival, das sich mehr und mehr der Natur sowie ihren Phänomenen und Bewohner*innen widmet.

Die 100 Stunden bislang unveröffentlichten Filmmaterials, die von Regisseur Brett Morgan auf einfühlsame und gekonnte Weise zu einer berührenden Geschichte geformt wurden, stellen die längste andauernde Studie aller Zeiten über Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum dar. Und auch heute noch wird Jane nicht müde, die Welt mit ihren Erfahrungen zu bereichern: Im Alter von 84 Jahren hält sie immer noch Vorträge und bezaubert die Menschen mit ihrer „energischen und zugleich milden“ Art, wie es der Festivaldirektor Johannes Kostenzer bezeichnet. Laut einer Vertreterin des Jane-Goodall-Instituts in Wien soll sie nächstes Jahr sogar nach Österreich kommen. Dieses Ereignis mitzuerleben, kann jeder Spezies nur ans Herz gelegt werden!

SC

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s