Ein auf einem Textausleseprogramm basierendes Videogedicht, eingebettet in Zeichnungen von Hand. In komPOST #6 haben künstlerische Werke von Giulia Ravarotto und Katrin „ohne H“ Rauch wie im Tanz zusammengefunden.
body traces
von Giulia Ravarotto, 2021




beloved,
von Katrin „ohne H“ Rauch, 2021
in der reihe co.py
werden texte mithilfe eines
simplen pythonprogramms
erstellt, das ein
ausgangskorpus scannt,
alle phrasen, die mit
einem bestimmten wort
beginnen, herauspickt
und in eine txt-datei
überträgt
bis dato ist das programm
derart simpel, dass der text
nach durchführung noch
nachbearbeitet wird.
‚beloved,‘ betreffend:
ausgangskorpus:
teile der korrespondenz
zwischen
tove jansson
und ihrer lebensgefährtin
tuulikki pietilä
ausgelesenes wort:
you





KURZBIOS
Giulia Ravarotto
I have a great love for art in its many forms and I build my path accordingly, in Europe. In dance I explore the contemporary branch and the author’s dance, integrating Contact Improvisation and instant composition. At the same time I carry out visual and material research on the body. Movement and drawing as two components of a creative and investigatie process; some of my performances (solo and groups) are also born out of this.
Katrin „ohne H“ Rauch
(*1994): Studium der Romanistik und Literaturwissenschaft, Suchmaschinenflüsterin und freie Autorin, schreibt ganz fürchterlich ungern für die Schublade, weswegen sie die Ergüsse regelmäßig (als Katrin ohne H) auf Poetry-Slam- und Lesebühnen loslässt, v.a. bei der Innsbrucker Lesebühne Frau Herrmanns Katerstrophen 5000, zu deren Stammautor:innen sie zählt. Weiteres auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.