Von exotischen Bäumen und emporragenden Fassadengerüsten: „safe_crash“ in der Galerie IM VEKTOR

Kunst abseits des White-Cube: Die in der Burg Hasegg beheimatete Galerie IM VEKTOR nützt mittelalterliche Räumlichkeiten, um mit kuratorisch durchdachten Konzepten alternativ zeitgenössische Kunst zu vermitteln. Die aktuelle, bis 15.7.2023 laufende Ausstellung „Safe_Crash“ – eigentlich ein Widerspruch in sich – kreist basierend auf die gleichnamige Buchneuerscheinung von Gilbert, Gitti und Tillman Schneider um den Begriff der … Von exotischen Bäumen und emporragenden Fassadengerüsten: „safe_crash“ in der Galerie IM VEKTOR weiterlesen

„21gramm“: das dichte Feld menschliche Psyche

Sind wir gespaltene Persönlichkeiten? Die Ausstellung „21gramm“, die bis 30.3.23 den openspace.innsbruck bespielt, antwortet mit einem klaren Ja. Sie nähert sich dem Menschen in seiner Vielgesichtigkeit und thematisiert dabei all das Unterdrückte und Beiseitegeschobene, das die menschliche Existenz ausmacht. Es ist die erste große Einzelausstellung der Künstlerin „thePandMe“ alias Sandy Palaske. Adam and Eve | … „21gramm“: das dichte Feld menschliche Psyche weiterlesen

komPOST #18 [M. Karava, L. Zanotti]

Irgendwo zwischen Stabilität und Instabilität bewegen sich die künstlerischen Einsendungen von Marianna Karava und Lukas Zanotti in unserer 18. komPOST-Ausgabe: Like Rain From Below / Marianna Karava, 2022 και εκείνο το κτίριο πού να πήγαινε με την αριστερή του πλευρά κατεστραμμένη και η δεξιά πλευρά να στέκεται στα πόδια της ακέραιη και η καταστροφή να … komPOST #18 [M. Karava, L. Zanotti] weiterlesen

Aufgeschnittene Leiber, entblößte Organe: Wenn Kunst über dem Seziertisch hängt

Sie pendelt gerne zwischen Extremen hin und her, verwebt Kontraste und grast Verhältnisse zwischen Kunst und Gesellschaft ab, mit Tendenz, versteckte Tabus sichtbar zu machen. Nikolina Žunec findet ihre Themen als Künstlerin nicht zuletzt fernab des Mainstreams wie gesellschaftlicher Normen auf und scheut das Experiment nicht. In ihrer aktuellen Ausstellung „Running Anatomy“, die gestern im Institut für … Aufgeschnittene Leiber, entblößte Organe: Wenn Kunst über dem Seziertisch hängt weiterlesen

PHILO*CAFÉ | mit STEPHANIE GRAF auf der Spur des Heiligen und des Profanen

Beim vergangenen Philosophischen Café, am 25. Mai in der Innsbrucker Kulturbackstube Die Bäckerei, verhandelte Stephanie Graf das Begriffspaar „das Heilige und das Profane“. Die Vortragende reihte sich damit in die aktuelle Schwerpunktserie zum Thema „Antagonismen: Philosophische Gegensätze im Fokus“ ein. Sie entschlüsselte die Terminologien und thematisierte die Säkularisierungsbewegung, um am Ende über den sakralen Charakter der … PHILO*CAFÉ | mit STEPHANIE GRAF auf der Spur des Heiligen und des Profanen weiterlesen

komPOST #13 [R. Maurmair, N. Schützinger]

"Neue Rezepte gegen veraltete Denkweisen" liefern Nadia Schützinger und Roland Maurmair in der komPOST-Aprilausgabe. Save the Forest / Roland Maurmair, 2021 Teil des Projekts "Bound by Nature" Sexism Remover / Nadia Schützinger, 2021/22 30 x 42 cm, Siebdruck auf rosa Papier Kurzbios Roland Maurmair 1975 in Innsbruck geboren, lebt und arbeitet in Frankenmarkt und Wien … komPOST #13 [R. Maurmair, N. Schützinger] weiterlesen

komPOST #12 [R. Nitschmann, K. Fischer] 

Künstlerische Werke von Robert Nitschmann und Kerstin Fischer kreisen in der 12. komPOST-Ausgabe um abgründige Gedanken und düstere Gefühlswelten. Alptraum / Robert Nitschmann Die Tage. Schmal / Kerstin Fischer Ich bin dein Gewebe. Es ist zerrissen, last Christmas,in kalte Engel. Der Wachtraum bricht ein in der Leere des Raumes.In meinen Händen brennen noch die Kirschen. Sie … komPOST #12 [R. Nitschmann, K. Fischer]  weiterlesen

They call her „Tito“ – In conversation with artist Selma Selman

"The most dangerous woman in the world" was in our city a couple days ago for the opening of her exhibition at Kunstraum Innsbruck: Selma Selman. We were there and we were impressed, not only by the exceptional and touching art works – most of them created on found metal objects –, but also by … They call her „Tito“ – In conversation with artist Selma Selman weiterlesen

Ausflüge jenseits des Subjekts – HORROR VACUI in der p.m.k

Wie alle Nachtlokale fand sich auch die p.m.k – Plattform mobile Kulturinitiativen in der Innsbrucker Bogenmeile über die Wintermonate in Stillstand versetzt. In dem eigentlich für Konzerte, elektronische Tanzmusik und den gelegentlichen Vortrag bekannten Veranstaltungszentrum musste angesichts der Beschränkungen erneut rasch umgedacht werden. Im Zuge eines alternativen Raumnutzungskonzepts wurden bereits letztes Jahr künstlerische Arbeiten in … Ausflüge jenseits des Subjekts – HORROR VACUI in der p.m.k weiterlesen

komPOST #11 [J. Brainless, I. Bica, D. Telgin]

Unser Kompostieren und Kombinieren geht weiter. Für die erste komPOST-Ausgabe des Jahres 2022 haben wir drei Künstler ausgewählt – ein Spiel mit farblichen Kontrasten: Falsch gedacht / Jimmy Brainless, 2012 Scherben bleiben nun mal etwas Zerbrochenes,und Kotze eben etwas Erbrochenes.Danke für die Wiederauffrischung. #opening #window #city / Ivan Bica, 2021 das ist eine serie von … komPOST #11 [J. Brainless, I. Bica, D. Telgin] weiterlesen