Lyrik von hohen Gebirgszügen zu den Tiefen des Meeres – in komPOST #7 nehmen uns Jutta v. Ochsenstein und Raoul Eisele mit auf eine hügelige, wortgewandte Expedition.
–
Unruhe aus den Karpaten
von Jutta v. Ochsenstein, 2020
als ob die Worte hier verloren gingen
selbst das Wort Leaota-Berge
oder Schreiadler
so still
besser ist es zu schweigen
der Mann schenkt uns
Schnaps nach
seit Generationen
neben eingelegten Gurken
ein Kofferraum voller Vergangenheit
zeitlos die freilaufenden Hühner
Utopie ist ein aufdringliches Wort
Zäune schützen vor Wölfen
der Wald ist schwer
von Mythen und Kahlschlag
vom Wissen: Bären leben auch ohne Menschen
–
Tidewrack
von Raoul Eisele, 2021

ahme nach, opice
von Raoul Eisele, 2021
heute flockt es ein wenig von Decken, ein wenig
Verputz und das Rieseln der Wände, dieser
staubige Duft nach Kindheit und wie wir immer
an Baustellen spielten, über Zäune und Absperrungen
hinweg, so als wären wir affig, suburbianapes, die
auf schütteren Stellen der Wiesen, bloß betonierten
Wegen sich bewegten und manchmal spazierten
wir auf Mauern, Gemäuer ummauerter Schrein
erinnere mich ans Augenreiben, wie die Tage
auf Baustellenschutt wie am Spitz des Kilimandscharo
sandwirbelnd unter Lider gebannt und das unter Wasser
gehaltene Gefühl, sehe Adern in Augen wie Flüsse
geplatzt, wie die dunklen Risse im Mauerwerk; streife
darüber und höre es pochen, höre es fallen
wie ein Schlag auf die Brust und
ein Bröckeln von Fassadenfarben her
–
KURZBIOS
Jutta v. Ochsenstein
*1960 in Nordhessen, Studium der Germanistik und Romanistik u.a., politische Friedensarbeit, tätig als Pädagogin und Autorin. Veröffentlicht Lyrik in Literatur-Zeitschriften, Anthologien, auf Lesungen, sowie eine französische Übersetzung von Lyrik und Prosa Georg Trakls gemeinsam mit E. Hupel (Verlag Voix d‘encre 2018 + 2020).
www.juttav-ochsenstein.jimdo.com // @juttavonochsenstein
Raoul Eisele
debütierte 2017 mit seinem Lyrikband morgen glätten wir träume, edition yara. 2021 erschien sein zweiter Band einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt, Schiler & Mücke. 2021 wurde sein Jugendstück in einem Land ohne im WUK Wien uraufgeführt und sein Hörbild immer wenn ich falle: Klippenspringerin feierte beim Hörspielsommer Leipzig Premiere. Sein Hörbild innerlich treiben wir es // wesentlich bunter erschien auf Ö1.
www.raouleisele.com // @breakoutofhead