Das Literaturhaus am Inn veranstaltet regelmäßig Lesungen, Buchpräsentationen und Diskussionen in Innsbruck. Wie die Programmgestaltung unter Ausbruch der Corona-Pandemie ausgesehen hat, erzählt uns Anna Rottensteiner, die Leiterin des Literaturhauses. Anna Rottensteiner | Bild: Maria Piok Liebe Anna Rottensteiner, wie ist es dem Literaturhaus im außergewöhnlichen Jahr 2020 ergangen? Im Vergleich zu anderen Kulturinitiativen haben wir … ✩ 12 ✩ Literaturhaus am Inn weiterlesen
Schlagwort: Literaturhaus am Inn
Die Kunst des Nicht-Könnens
Am Anfang der diesjährigen Innsbrucker Poetik-Vorlesung stand die Frage: Wie lesen wir die Texte von Oswald Egger? Der Tipp von Dozentin Eleonore De Felip lautete: „Verzichten Sie auf den Willen zum Verständnis!“ Tag 1 | 20.05.2019 Oswald Egger nimmt im Literaturhaus am Inn seinen Platz hinter dem Stehpult ein. Die Lesung beginnt, doch gleicht sie … Die Kunst des Nicht-Könnens weiterlesen
#frauenzählen weil frauen zählen
Ein Gedankenexperiment: „Wie viele weibliche Literaturnobelpreisträgerinnen fallen Ihnen auf die Schnelle ein?“, fragte Moderatorin Gabriele Wild beim Montagsfrühstück im Literaturhaus am Inn. Eine stutzig machende und dennoch lediglich einleitende Frage in ein hochaktuelles Thema: Die Sichtbarkeit und Präsenz von Frauen in den Medien und der Literatur. Eine dazu initiierte Studie mit dem Namen #frauenzählen untersucht … #frauenzählen weil frauen zählen weiterlesen
Montagsfrühstück: Universität – von Bildung zu Kompetenz?!
Innsbruck, Montag, 9:00 Uhr, Literaturhaus am Inn: Die Croissants duften, der Mokka steht bereit, das Publikum sitzt entspannt. Das Montagsfrühstück bietet eine ganz wunderbare Atmosphäre zum Nachdenken, Ideen schmieden und Träume teilen. Am 10. Dezember stand ein Thema im Vordergrund, das einiges an Diskussionsstoff bereithielt und die Geister schied: „Universität – von Bildung zu Kompetenz?!“ … Montagsfrühstück: Universität – von Bildung zu Kompetenz?! weiterlesen
#WasKannLiteratur – Impro Lesebühne im Literaturhaus am Inn
Was den Abend am „Aktionstag #Was kann Literatur“ so besonders machte, war, dass die sogenannte interessierte Öffentlichkeit den Stein ins Rollen bringen musste: Auf die Frage nach dem Potenzial von Literatur mussten Antworten gefunden werden und diese fielen äußerst vielfältig aus. Von sehr konkreten Wünschen an die Literatur („Männer über Nacht in Käfer verwandeln“) bis … #WasKannLiteratur – Impro Lesebühne im Literaturhaus am Inn weiterlesen
Ausschreibung Literaturpreis: SALVATOR MUNDI
In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus am Inn lädt der Tiroler Volksmusikverein im Rahmen des TIROLER ADVENTSINGENS 2019 zur Teilnahme an der Ausschreibung für den Literaturpreis SALVATOR MUNDI (präsentiert von Raiffeisen) ein. Gesucht wird... ...ein dramatischer Text, der sich auf innovative Weise in Sprache und Form mit Themen im Spannungsfeld von Spiritualität und Religion mit der … Ausschreibung Literaturpreis: SALVATOR MUNDI weiterlesen
Zukunft / Utopie: Imagination
Montagsfrühstück im Literaturhaus am Inn Beim Montagsfrühstück am 11.06.2018 stellten sich die Schriftstellerin Andrea Winkler und der Soziologe Daniel Grummt, der sich mit dem „Modell Romantik“ beschäftigt, keinem geringeren Thema als der Imagination (als Utopie) und ihrer potenziellen Produktivkraft. Insbesondere Lyrik als Raum für Imagination wurde diskutiert und fand auch in meinem Kopf Anklang: Welches … Zukunft / Utopie: Imagination weiterlesen