Ein Gespräch mit Eva Kuen und Margot Mayrhofer über ihr Programm Bis in die Puppen soll die Utopie gefeiert werden, die Eva Kuen und Margot Mayrhofer sich da ausgedacht haben. Aber bis in die Puppen soll auch gekämpft werden – gegen das Patriarchat und seinen „Zwillingsbruder Kapitalismus“, für die Gleichberechtigung der Geschlechter und für die … komPASS | Wie könnte es anders sein? – „Bis in die Puppen. Utopie to go“ weiterlesen
Kategorie: komPASS
komPASS | Eine transformative Reise auf dem fliegenden Teppich mit RICHARD SCHWARZ und DRAGANA KOJIČIĆ
Die Erzählung beginnt mit der letzten Station unserer begleitenden Tour des MagiC Carpets: dem openspace.innsbruck. Wir treffen uns dort mit dem Künstler Richard Schwarz und der Kuratorin Danijela Oberhofer Tonković, unmittelbar bevor die Ausstellung rund um das Projekt #NewCheapNature abgebaut werden soll. Auf der Außenfront des Gebäudes hängen noch eingerahmte T-Shirts und vor der Eingangstüre steht eine … komPASS | Eine transformative Reise auf dem fliegenden Teppich mit RICHARD SCHWARZ und DRAGANA KOJIČIĆ weiterlesen
komPASS | The sound of “International Internal Catastrophes” or encounter with Novi_sad in Novi Sad
Novi_sad is from Greece, not from Serbia. Novi_sad is the artist’s name of Thanasis Kaproulias, an experimental audio-visual artist based in the ancient Greek town of Olympia. A couple of weeks ago, he performed his project “IIC-International Internal Catastrophes” (a collaboration with Isaac Niemand) in the northern Serbian town of Novi Sad where I had the chance to meet the … komPASS | The sound of “International Internal Catastrophes” or encounter with Novi_sad in Novi Sad weiterlesen
komPASS | Bosnien, dreißig Jahre nach dem Krieg: Ansätze der Erinnerung durch Kunst und Kultur
1992 bricht mitten in Europa einer der brutalsten Konflikte seit dem Zweiten Weltkrieg aus. Auch dreißig Jahre später sitzen die Wunden noch tief. Während sich die offizielle Erinnerungspraxis oft noch an alten Konfliktlinien orientiert, versuchen Zeitzeug:innen, als auch Kunstschaffende und Schriftsteller:innen die Vergangenheit aus ihrer Perspektive aufzuarbeiten – und damit zur Heilung der Wunden des … komPASS | Bosnien, dreißig Jahre nach dem Krieg: Ansätze der Erinnerung durch Kunst und Kultur weiterlesen
komPASS | mit BILLY ROISZ und LÁSZLÓ LENKES – experimentelle Begegnungen in Novi Sad
Mein aktueller Arbeitsplatz: vor mir der Bildschirm meines Laptops, auf dem ich gerade einen Kulturförderantrag für den „Stabilisation Fund for Culture and Education“ des Goethe Institut Korrektur lese, aus den Lautsprechern hinter mir ertönen disharmonische Sounds elektronischer Improvisationsmusik vermischt mit Samples aus traditionellen Kafana-Liedern. Die Geräuschkulisse wird gerade live von den beiden Musiker:innen Billy Roisz … komPASS | mit BILLY ROISZ und LÁSZLÓ LENKES – experimentelle Begegnungen in Novi Sad weiterlesen
komPASS | “No impact without contacts”. An invitation to Ljubljana – MLADI LEVI PERFORMANCE ART FESTIVAL
Sunday morning. Sitting at Kavarna Sem, the closest coffee place to Stara Elektrana[1], where I spent a couple of hours each day since I came to Ljubljana. It’s 7:35am, and it’s the first day after Mladi Levi Performance Art Festival. I got up too early in the morning, skipping the festival’s afterparty, due to my lack of … komPASS | “No impact without contacts”. An invitation to Ljubljana – MLADI LEVI PERFORMANCE ART FESTIVAL weiterlesen
komPASS | Descend to Tallinn (or: visiting MIGUEL LIANSÓ, getting to know DOUGLAS CANDANO)
In July 2020 I met Miguel Llansó. His film Jesus Shows you The Way to the Highway was one of the highlights at last year's DIAMETRALE - Filmfestival für Experimentelles und Komisches in Innsbruck. I had the pleasure of doing an interview with him (see HERE). Following that delightful virtual conversation, we kept in touch. Somewhere along the line, … komPASS | Descend to Tallinn (or: visiting MIGUEL LIANSÓ, getting to know DOUGLAS CANDANO) weiterlesen
komPASS | Ausflug nach Banovo brdo – mit dem neuen Roman von BARBI MARKOVIĆ
Die in Wien lebende Autorin Barbi Marković hat nach ihren Romanen Ausgehen und Superheldinnen ihr drittes Werk veröffentlicht: Die verschissene Zeit - zugleich Roman und Rollenspiel. Beim Stöbern durch das Veranstaltungsprogramm des Literaturhaus am Inn bin ich darauf gestoßen sowie auf die angekündigte Lesung für den 16. November. Wissend, dass ich daran nicht teilnehmen kann, … komPASS | Ausflug nach Banovo brdo – mit dem neuen Roman von BARBI MARKOVIĆ weiterlesen
komPASS | ERDE ESSEN – filmische Suche nach den kolumbianischen Wurzeln
Vorige Woche, am internationalen Sarajevo Filmfestival, präsentierte Laura Weissenberger ihr Kurzfilmdebut ERDE ESSEN (AUT, 2021, 25min). Wir sind auf den Film der 26 Jahre jungen Regisseurin aufmerksam geworden, weil er das medial präsente Thema Flucht und Migration in einen etwas anderen Kontext stellt, dennoch aber einen Bogen zu vielen individuellen Schicksalen spannt. Filmstill, ERDE ESSEN, … komPASS | ERDE ESSEN – filmische Suche nach den kolumbianischen Wurzeln weiterlesen