Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhaus am Inn, gibt Einblicke in ihr Dasein als „Grenzwandlerin“ – zwischen Nord- und Südtirol, aber auch zwischen dem deutschen und dem slawischen Kulturraum. Wir haben uns mit ihr über das Potenzial von Sprache und Literatur unterhalten, und darüber, was das Schreiben für sie persönlich bedeutet. „Die Erinnerung fehlt mir, da … Über Grenzen schreiten – durch Literatur weiterlesen
Schlagwort: Literatur
✩ 3 ✩ fhk5k
fhk5k | Bild: Carmen Sulzenbacher servus hallo miauwir sind fhk5kfrau herrmanns katerstrophen 5000innsbrucks intermediale lesebühneaha mhm oho& queerfeministischoho aha mhm& wir sind käthl, silke gruber, martin fritz und katrin ohne h& wir sind jetzt derweil vom montagu in der höttingergasse | IBK aus-& in dieses ~internet~ umgezogen(in den youtubekanal von katrin ohne h nämlich)dafür wie … ✩ 3 ✩ fhk5k weiterlesen
Die komplex-Schreibwerkstatt mit YASMO aka Yasmin Hafedh
Über aussichtsreiche Synonyme und das Beenden von Ungleichgewicht. Endlich ist es so weit: der langersehnte Tag, an dem Yasmin Hafedh alias Yasmo nach Innsbruck kommt, um uns das Produzieren von Slampoetry näher zu bringen, ist gekommen. Im Kochlokal des Spielraum für alle treffen Yasmo, die Teilnehmer*innen und die Organisatorinnen des komplex-Teams aufeinander und machen … Die komplex-Schreibwerkstatt mit YASMO aka Yasmin Hafedh weiterlesen
Die Kunst des Nicht-Könnens
Am Anfang der diesjährigen Innsbrucker Poetik-Vorlesung stand die Frage: Wie lesen wir die Texte von Oswald Egger? Der Tipp von Dozentin Eleonore De Felip lautete: „Verzichten Sie auf den Willen zum Verständnis!“ Tag 1 | 20.05.2019 Oswald Egger nimmt im Literaturhaus am Inn seinen Platz hinter dem Stehpult ein. Die Lesung beginnt, doch gleicht sie … Die Kunst des Nicht-Könnens weiterlesen
Zwischen reisend Stehenbleiben und Gesprächen über Bewegung.
Literatur ist Reisen in eine andere Welt – reisend durch Welten, reale, fiktive, im wörtlichen, oder abstrakten Sinn. Doch nicht nur das Eintauchen in Literatur ist eine Reise – Reiseliteratur entführt im doppelten Sinn. Um genau solche ging es vom 23. Bis zum 25. Mai 2019 bei den 42. Innsbrucker Wochenendgesprächen. Neben der besprochenen Reiseliteratur … Zwischen reisend Stehenbleiben und Gesprächen über Bewegung. weiterlesen
Der erste Tag
Es ist fünf Uhr am Nachmittag, als er die Tür zu seinem Lokal aufsperrt. Der Innenraum riecht nach altem Rauch und Schweiß. Sein Kopf hämmert. Hätte er doch gestern nicht wieder so viel mitgetrunken. Erst morgens um sieben ist er völlig erschöpft in sein Bett gestolpert. In seinem Alter hält man das nicht mehr so … Der erste Tag weiterlesen